Gebärmuttertumor bei der Katze

Gebärmuttertumoren treten selten bei Katzen auf. Meistens sind mittelalte bis alte Tiere betroffen. Bei Katzen werden am häufigsten Adenokarzinome gefunden. Die Tumorbildung kann sowohl bei unkastrierten Tieren mit intaktem Gebärmuttergewebe als auch bei nach einer Operation zurückgelassenen Uterusstümpfen auftreten.

Meistens werden die Veränderungen nur zufälligerweise bei einer Untersuchung auf andere Krankheitserscheinungen oder bei Routineuntersuchungen gefunden, da klinische Erscheinungen selten sind.

Empfehlung

Da die genannten Gebärmutterveränderungen als überwiegend bösartige Tumoren ein Potential zur Metastasierung bergen, sollte eine vorsichtige Prognose gestellt werden. Es sollte nach einer Totaloperation und genauen histologischen Untersuchung über Nachbehandlungen direkt im Anschluss nachgedacht werden. Hier sollte auch die dendritische Zelltherapie in Betracht gezogen werden, um einer drohenden Metastasierung entgegen zu wirken.

Quelle:

Saba CF, Lawrence JA (2020): Uterine Tumors in: Withrow & MacEwen’s Small Animal Clincal Oncology, 6th Ed., St. Louis, MI, 600

✉️ Kontakt