
06 Aug. Fallbeispiel amelanotisches Melanom an der Pfote
- Patient: Paul
- Tierart: Hund
- Rasse: Labrador
- Geboren: 2012
- Tumordiagnose / Lokalisation: amelanotisches Melanom / rechter Vorderlauf
- Vorbehandlung/OP: OP und Histologie im Februar 2020
Bericht der Patientenbesitzer
Anfang Januar 2020 wurde eine Wunde an der Pfote festgestellt und mit Antibiotika behandelt. Da keine Besserung eintrat, hat unsere Tierärztin umgehend eine Gewebeprobe entnommen, die uns dann Gewissheit gab.
Paul wurde sofort an der Pfote operiert und der Tumor inklusive einer Wolfskralle entfernt.



Danach hat unsere Tierärztin uns an die Veterinärmedizinische Uni München zur 4-maligen Bestrahlung der Pfote sowie der Lymphdrüsen überwiesen. Prognose der Uni München ergab eine Lebenserwartung von nur noch 7-9 Monaten.
Gleichzeitig hat Frau Thumm uns die dendritischen Zellbehandlungen empfohlen, die wir dann umgehend parallel in Angriff nahmen.
Der Behandlungszyklus mit der dendritischen Zelltherapie wurde erfolgreich durchgeführt und Paul hat im vergangenen Jahr nochmals eine Auffrischung erhalten.
Paul hat die Behandlung tapfer über sich ergehen lassen und hat auch die Zelltherapie sehr gut vertragen. Unsere Tierärztin hat die dendritischen Zellen jeweils in die Pfote und die Lymphdrüsen gespritzt.
Paul geht es nach mehr als 2 Jahren jetzt hervorragend und wir danken der Praxis Thumm und Götzke in München und natürlich Dr. Thomas Grammel für diese erfolgreiche Behandlung.
Diese Therapie können wir unbedingt empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine & Günter mit Paul
im Juli 2022
