Autoimmunerkrankungen der Haarfollikel bei Hunden

Haarfollikel beherbergen viele der Hautbewohner, da sie für diese ein geschütztes, lipidreiches Milieu bieten. Das Vorhandensein dieser Organismen in Verbindung mit einem lokalen Immunprivileg macht die Follikel anfällig für Autoimmunangriffe. Dies geschieht in dem Augenblick, wenn dieses Immunprivileg zusammenbricht.

Drei  Autoimmunerkrankungen der Hundehaut zielen auf die Haarfollikel ab, was zu deren Zerstörung und in der Folge zu Alopezie führt. Diese drei Krankheiten sind

  1. Die Alopecia areata,
  2. Die Talgdrüsenadenitis
  3.  Pseudopelade

Diese drei Hauptformen der Haarfollikelkrankheiten unterscheiden sich vor allem durch den Ort des Autoimmunangriffs innerhalb des Haarfollikels.

Quellen: Tizard IR (2023):  Hair Follicle Diseases in: Autoimmune Diseases in Domestic Animals, Elsevier, St. Louis, MI, 128/129

Back to the roots – Erkrankungen der Haarfollikel (2013), 14. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie, 31. Mai – 2. Juni 2013 in Augsburg

✉️ Kontakt