Schilddrüsentabletten werden im Zuge der Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion beim Hund eingesetzt. Durch die Tabletten kann der Hormonmangel im Körper des Hundes wieder ausgeglichen werden. Eine Verbesserung des Zustands ist bei der Gabe von Schilddrüsentabletten bereits nach einigen Wochen erkennbar.
Schilddrüsentabletten enthalten beispielsweise Thyroxin (Forthyron®). Dieses wirkt sich positiv auf die Produktion von Schilddrüsenhormonen aus und unterstützt die Funktionen anderer Organe und Prozesse (zum Beispiel das Wachstum oder den Stoffwechsel). Thyroxin gehört zu den gängigen, verwendeten Behandlungsstoffen bei Hunden mit einer Schilddrüsenunterfunktion.
Die richtige Dosierung der Tabletten erfolgt durch den Tierarzt. Die Dosis für Hunde ist normalerweise deutlich höher eingestellt als die für Menschen, da ein Hundekörper einen schnelleren Stoffwechsel hat. Regelmäßige Blutuntersuchungen unterstützen die richtige Einstellung des Präparates.
Nicht jeder Hund ist davon begeistert, eine Tablette verfüttert zu bekommen. Zudem werden Schilddrüsentabletten in der Regel mit 30 Minuten Abstand zu der Fütterung gegeben, so dass nicht immer ein leckerer Beigeschmack die Tablette übertrumpft. Es ist jedoch auch möglich, die Schilddrüsentabletten bei sehr sturen Hunden unter das Futter zu mischen. Dafür muss jedoch meist die Dosis erhöht werden. Sprechen Sie diese Vorgehensweise bitte mit Ihrem Tierarzt durch, bevor Sie die Tablette mit dem Futter vermischen.
Der Hormonmangel, der bei einer Schilddrüsenunterfunktion beim Hund entsteht, kann zu teils heftigen Symptomen führen. Zu den durch eine Unterfunktion der Schilddrüse verursachten Symptomen gehören zum Beispiel Gewichtszunahme, flächiger Ausfall von Fell, Entzündungen und eine allgemeine Bewegungsunlust.
Die Symptome bessern sich bei der richtigen Behandlung und Dosierung der Schilddrüsentabletten jedoch innerhalb einiger Wochen. Nach zwei Wochen ist in der Regel schon eine leichte Verbesserung des allgemeinen Zustands des Hundes erkennbar. Nach vier bis sechs Wochen findet meist die sichtbare Besserung der Symptome statt.
Neben der Behandlung in Tablettenform findet häufig eine begleitende Therapie statt. Diese schließt zum Beispiel die Umstellung der Ernährung mit ein. An einer Schilddrüsenunterfunktion erkrankte Hunde erhalten dann Futter, das sich unterstützend auf die Produktion von Schilddrüsenhormonen auswirkt.
Bei einer „Überfütterung“ von Schilddrüsentabletten (abweichend von der empfohlenen Dosis) kann es zu Nebenwirkungen wie Erbrechen kommen. Die möglichen Nebenwirkungen können sich jedoch aufgrund der verschiedenen Situationen, Dosierungen und Tabletten unterscheiden.