Cyclophosphamid als Wirkstoff in der Tiermedizin

In der Veterinärmedizin ist das Cyclophosphamid ein häufig verwendetes Zytostatikum, ist also Teil einer chemotherapeutischen Behandlung.

Cyclophosphamid wirkt auf regulative T-Zellen

Interessant ist, dass Cyclophosphamid auch eine Wirkung auf regulative T-Zellen hat. Dabei reduziert das Cyclophosphamid die Anzahl dieser Art von Lymphozyten im Körper. Regulative T-Zellen haben im Organismus die Aufgabe, eine Immunreaktion zu bremsen. Es scheint, dass durch das Cyclophosphamid die vermutlich vermehrt vorzufindenden und durch die Tumorzellen induzierten regulativen T-Zellen in ihrer Anzahl verringert und in ihrer Funktion gehemmt werden.

Cyclophosphamid und dendritische Zelltherapie in der Humanmeidzin

In der Humanmedizin gibt es Studien, bei denen dendritische Zellen und Cyclophosphamid in Kombination verabreicht wurden. Allerdings wurde vor der Gabe des Zytostatikums eine Leukapharese durchgeführt, d.h. vom Patienten wurde ein Konzentrat an weißen Blutzellen gewonnen. Die aus dieser Leukapharese gewonnenen Monozyten konnten in vitro zu dendritischen Zellen weiterentwickelt und parallel zur Cyclophosphamidgabe beim Menschen verabreicht werden.

Quelle: Alfaro, C., Perez-Gracia, J. L., Suarez, N., Rodriguez, J., De Sanmamed, M. F., Sangro, B., … Melero, I. (2011). Pilot clinical trial of type 1 dendritic cells loaded with autologous tumor lysates combined with GM-CSF, pegylated IFN, and cyclophosphamide for metastatic cancer patients. Journal of Immunology, 187(11), 6130-6142. https://doi.org/10.4049/jimmunol.1102209

Cyclophosphamid und dendritische Zelltherapie ohne Leukapharese (Tiermedizin)

Sollte der Patient bereits Cycloposphamid bekommen, empfehlen wir zum gleichen Zeitpunkt keine Dendritische Zelltherapie durchzuführen, da durch das Zytostatikum eine, wenn auch vorübergehende, Knochenmarksdepression entsteht, d.h. es wird eine geringere Menge Blutzellen gebildet, und dies inklusive mononukleäre Zellen (bspw. Monozyten). In der Veterinärmedizin steht die Möglichkeit, weiße Blutzellen mittels Leukapharese zu gewinnen aus technischen und finanziellen Gründen nicht zur Verfügung.

Bei Rückfragen steht hilft Ihnen gerne weiter.

✉️ Kontakt