Wissenschaftler der veterinärmedizinischen Fakultät in Montreal/Kanada haben ein Molekül auf seine Eigenschaften bei der Behandlung von Tumorerkrankungen im Reagenzglas (in vitro) getestet:
Das sogenannte Valosin enthaltende Protein (VCP) ist ein vielversprechendes Ziel, weil es wichtig für das Aufrechterhalten der sogenannten Eiweiss-Homöostase (also des Gleichgewichts im Proteinstoffwechsel) ist.
Gegen dieses Protein VCP setzten die Forscher eine Substanz mit der Bezeichnung CB-5083 in verschiedenen Zellkulturen ein. Es wurde gegenüber verschiedenen Lymphom-Zellinien die zytotoxische Wirkung und der Wirkungsmechanismus von CB-5083 gestestet. Dabei wurden verschiedene Konzentrationen des Wirkstoffs eingesetzt. Durch verschiedene Gewebe-Färbungen wurden dann die Veränderungen in den Zell-Kulturen festgehalten. Dabei wurden folgende Ergebnisse gefunden:
Aufgrund dieser sehr deutlichen Wirkung von CB-5803 schlagen die Wissenschaftler aus Kanada vor, weitere Untersuchungen zu unternehmen, um zu klären, ob es sich bei VCP um ein gutes Ziel einer Lymphombehandlung handelt. Sie sehen CB-5803 als mögliche Grundlage für eine neuartige Behandlungsmöglichkeit gegen das Lymphom der Hunde an.
Sie haben offene Fragen zur Behandlung des Lymphoms bei Ihrem Hund? Gerne besprechen unsere Experten die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten, auch die dendritische Zelltherapie, gemeinsam mit Ihnen!