Für ein langes und unbeschwertes Leben ist es sehr wichtig, dass das Gewicht Ihres Hundes in einem gesunden Rahmen bleibt. Übergewicht wird leider oft verharmlost und die gesundheitlichen Folgen von vielen Hundebesitzern unterschätzt.
Um Übergewicht bei Ihrem Hund festzustellen, sollten Sie sich nicht nur auf rassespezifische Gewichtstabellen verlassen. Diese stellen nur sehr ungenaue Informationen darüber dar, in welchem Bereich sich Ihr Hund bewegt. Genauere Aussagen lassen sich erst durch gründliches Anschauen und Abtasten und besser noch durch eine Einschätzung des Tierarztes machen. Können Sie folgende Fragen mit Ja beantworten, scheint sich Ihr Liebling im Normalbereich zu befinden:
Können Sie folgende Fragen mit Ja beantworten, scheint Ihr Hund übergewichtig bzw. zumindest in Begriff zu sein, an Gewicht zuzulegen:
Darüber hinaus können Sie den BMI Rechner benutzen um festzustellen, ob Ihr Hund zu dick ist oder nicht.
Als Faustregel für das Idealgewicht von Hunden gilt: Das Gewicht, welches Ihr Hund am Ende seiner Wachstumsphase besaß, also im Alter von ca. 12 Monaten, ist das Idealgewicht. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihrem Hund trotzdem gut daran täte, eine Diät zu machen, sollten Sie Ihren Tierarzt um Rat fragen. Übergewicht beginnt mit merklichen Veränderungen am Äußeren und der Aktivität des Hundes. Fettleibige Hunde hingegen sind durch ihr Übergewicht sichtlich in ihrer Bewegung eingeschränkt und besitzen ein um ein Vielfaches erhöhtes Risiko an Folgeerkrankungen zu leiden. Dazu gehören beispielsweise Diabetes, Herz-Kreislaufbeschwerden und Krebserkrankungen. Hunde mit Übergewicht oder Fettleibigkeit sind also keine mit Schönheitsfehler, sondern echte Risikopatienten.
Ist Ihr Hund zu dick, kommt man um eine Diät oft nicht mehr herum. Gehen Sie bei der Planung einer Diät für Ihren Liebling nach folgenden drei Schritten vor:
Die innige Beziehung zwischen Besitzer und Hund machen es oft umso schwerer, schlechte Gewohnheiten wie deftige Zwischenmahlzeiten und Snacks abzulegen. Hier ist Selbstdisziplin gefragt, ohne die Ihr Hund nicht das gewünschte Idealgewicht erreichen und ein gesundes, unbeschwertes Leben führen kann.