2019 hat die American Animal Hospital Association (AAHA) ihre Canine Life Stage Guidelines, also ihre Richtlinien für die verschiedenen Lebensstadien von Hunden veröffentlicht. Diese Richtlinien sind noch aktuell. Worum geht es den Autoren?
Inhalt
Der Sinn dieser Richtlinien ist es, eine umfassende Information sowohl für Praxisteams als auch für den einzelnen Tierbesitzer bereitzustellen. Es sollen individuelle Empfehlungen gefunden werden, um eine gesunde Langlebigkeit in den verschiedenen Lebensphasen eines Hundes zu fördern. Spezifische Ziele der Richtlinien umfassen:
Lebensstadium |
Zeitspanne des Lebensabschnittes |
Welpe |
Geburt bis zum Ende des schnellen Wachstums, normalerweise zwischen 6 und 9 Monaten, abhängig von Rasse und Größe |
Junger Erwachsener |
Zeitpunkt zwischen schnellem Wachstum und Ende der körperlichen und sozialen Entwicklung, bei den meisten Tieren mit Alter von 3 bis 4 Jahren abgeschlossen |
Erwachsener |
Abschluss der der körperlichen und sozialen Entwicklung bis zu den letzten 25 % der erwarteten Lebensspanne (rasse- und größenspezifisch) |
Seniorenalter |
Das letzte Viertel der erwarteten Lebensspanne bis zum Lebensende |
Lebensende |
Endstadium der Lebensspanne – abhängig von den spezifisch erkrankten Organe |
Die Einteilung der Lebensspanne eines Hundepatienten in verschiedene Lebensphasen ist eine Möglichkeit, zu erkennen, wie sich die Physiologie eines Hundes mit der Reife entwickelt. Dies erfordert unterschiedliche Ansätze für die Gesundheitsfürsorge, zum Beispiel wenn das Tier vom Welpen zum älteren Haustier heranwächst. Das Lebensstadium des Patienten wird zu einem klinischen Instrument, das den Haustierarzt bei der Risikobewertung und den vorbeugenden Gesundheits- und Behandlungsstrategien hilft.
Ebenso wichtig ist, dass die in diesen Richtlinien beschriebenen Lebensabschnitte auch einen wichtigen Rahmen bieten, um dem Tierbesitzer die individuelle Gesundheitsversorgung des Tieres zu erklären. Ein Haustierbesitzer, der beispielsweise versteht, warum ein Welpe im Vergleich zu einem erwachsenen Hund einen anderen Ernährungs-, Impf-, Verhaltens- oder Zahnpflegebedarf hat, wird die Empfehlungen des Praxisteams in jeder Lebensphase mit größerer Wahrscheinlichkeit befolgen.
In den Richtlinien werden die verschiedensten Bereiche angesprochen
Für weitere Einzelheiten suchen Sie sich bitte Informationen auf der Webseite der AAHA zu den Canine Life Stage Guidelines heraus: https://www.aaha.org/aaha-guidelines/life-stagecanine-2019/life-stage-canine-2019/