Inhaltsverzeichnis
Einen Hinweis, da auch krankhafte Veränderungen der Nebenniere zu einer Aggressivität von bereits kastrierten Katern führen können, bietet die Veröffentlichung eines Fallberichtes von brasilianischen Forschern.
In diesem Fallbericht wird ein 9-jähriger kastrierter Kater beschrieben, bei dem ein Nebennierentumor bei der klinischen Untersuchung gefunden wurde. Die beobachteten Symptome waren
Wegen des veränderten Verhaltens des Katers wurde eine klinische und weitergehende Untersuchung durchgeführt. Die Diagnose wurde aufgrund der oben genannten klinischen Anzeichen, einer sichtbar vergrößerten rechten Nebenniere im Ultraschallbild, der Wiederentwicklung von Penisstacheln und einer Erhöhung der Sexualhormone in einem Stimulationstest mit adrenokortikotropem Hormon gestellt. Die Katze wurde einer Bauchoperation und einer Entfernung der vergrößerten Nebenniere (Adrenalektomie) unterzogen. Bei der histopathologischen Untersuchung wurde die Verdachtsdiagnose eines Adenoms der Nebennierenrinde bestätigt.
Bei der Nachkontrolle drei Monate nach der Operation waren die Penisstacheln verschwunden und das Urinspritzen sowie das exzessive Miauen hatten stark abgenommen. Bis zum Verschwinden des aggressiven Verhaltens verging allerdings erhebliche Zeit. Es wurde zusätzlich eine Verhaltenstherapie erforderlich. Diese Veröffentlichung gibt Hinweise für Besitzer und Tierarzt zur frühezitigen Diagnose und zielgerichteten Behandlung bei kastrierten Katern mit einem Tumor der Nebenniere.