Author: Dr. Thomas Grammel

Behandlung mit dendritischen Zelltherapie Der Tumor an der Flanke war bereits größer als eine Faust und konnte aufgrund der Größe nicht operiert werden. Gryffin wurde mit dendritischen Zellen in einem Behandlungszyklus von drei Applikationen im 4-wöchigen Tonus von Juli bis September 2016 behandelt. Zwei Nachbehandlungen nach...

Patient: Satchmo Tierart: Hund Rasse: Australian Shepherd, männlich, 7 Jahre alt Diagnose: Liposarkom im linken Oberarm Auswirkung eines Liposarkoms Hunde, die an Liposarkomen erkranken, fallen häufig aufgrund der schwerwiegenden Gesundheitsstörungen durch starke Schmerzen auf. Die Liposarkome haben die Eigenschaft, dass sie in das umliegende Gewebe, also die Muskeln, aber auch...

Vorbehandlungen / OP Der Mischlingshund Santai litt über Monate an rezidivierenden Blasenerkrankungen, die zunächst immer wieder erfolgreich behandelt werden konnten. Schließlich wurde er weitergehender untersucht und ein großer Tumor in der Blase im Röntgen und Ultraschall gefunden. Daraufhin wurde ein Plattenepithelkarzinom in der Blase mit Infiltration...

Frage: Ist eine Amputation bei Tumorpatienten notwendig? Häufig werden uns Fälle vorgestellt, in denen über die Amputation von Gliedmaßen oder zumindest Teilen von Gliedmaßen als alternativlose Behandlung angedacht wird. Wir konnten dabei in einer größeren Anzahl von Fällen durch eine immunologische Behandlung für eine symptomatische Heilung...

Symptome und Diagnose Ein ca. daumengroßes Plattenepithelkarzinom wuchs am unteren Ende des Schlauches. Behandlung und weiterer Verlauf Am 13.06.2016 wurde der Tumor vollständig entfernt und anschließend mit dendritischen Zellen behandelt in einem Behandlungszyklus von 3 Applikationen im 4-wöchigen Tonus von Juni bis August 2016 und einer weiteren Nachbehandlung...

Patient: Amidala Tierart: Hund Saluki Diagnose: Mammatumor Vorbehandlungen: Resektion am 13.06.2016 Diagnose des Mammatumors bei Amidala Alter beim ersten Auftreten der Tumore: 9 Jahre (2016) Entwicklung: Die Tumore unterlagen der charakteristischen Größenschwankung durch die jeweiligen Zyklen der Hündin (hormoneller Einfluss). Im 2. Segment der linken Gesäugeleiste ist ein deutlich verstärktes Wachstum zu...

Patient: Shiara Tierart: Pferd Rasse: Friese Diagnose: Plattenepithelkarzinom am After Vorbehandlungen: - Patientengeschichte 10.01.2018 TA meines Vertrauens: Diagnose: Entzündung der After/Scheidenregion Es war ein kleiner Knoten, der sich öffnete und größer wurde Wir sollten die Region waschen mit Hexo care Shampoo und Blauspray drauf machen. 24.01.2018 Keine Besserung, eher größer, eitriger Behandlung:...

Melli wurde insgesamt dreimal aufgrund  Mastzellentumoren 2. Grades (Bauch und Hinterlauf) sowie einer Metastase (Kniekehle) in Berlin operiert. Zeitgleich mit Beginn der Diagnose entschied ich mich, sofort mit einer dendritischen Zelltherapie zu beginnen, über die ich mich im Internet belesen hatte. Es erfolgten drei Durchläufe...

Wir möchten Ihnen hier die Erfahrung eines Hundes mit der dendritischen Zelltherapie vorstellen. Wichtig ist, dass dies die Erfahrung eines einzelnen Patienten ist und keiner klinischen Studie entspricht. Patient: Floyd of Shiningbest Tierart: Hund Rasse: Golden Retriever Diagnose: Milztumor (Fibrohistiozytärer Knoten der Milz mit Nekrosen, Blutungen und Ruptur (Grad...

Wir möchten Ihnen hier die Erfahrung eines Pferdes mit der dendritischen Zelltherapie vorstellen. Wichtig ist, dass dies die Erfahrung eines einzelnen Patienten ist und keiner klinischen Studie entspricht. Patient: Sarah Tierart: Pferd Rasse: Trakehner Diagnose: Plattenepithelkarzinom am After. Vorbehandlungen: Chirurgischer Eingriff und Chemotherapie mit 5-Fluorouracil Symptome und Diagnose Seit 3 Jahren hatte...

✉️ Kontakt