Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Blättermagen
Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Der Blättermagen ist neben Pansen, Netzmagen und Labmagen einer der vier Vormägen des Rindes. Er folgt nach Pansen und Netzmagen, hat eine ballonartige Form und ist bei Rindern etwa so groß wie ein Medizinball. Der Blättermagen ist für den Entzug des Wassers aus dem Futterbrei, sowie der Resorption von Mineralstoffen zuständig. Der Name Blättermagen stammt daher, dass sich die über 100 Schleimhautfalten zu Blättern aufwerfen. Da die Schleimhautfalten ebenfalls den Seiten eines Buches ähneln, wird der Blättermagen auch Buchmagen genannt.
Blättermagen zum Barfen
Fütterungsempfehlung
Blättermagen zum Barfen
Durch seinen geringen Fettanteil ist er perfekt zum Barfen, besonders für Hunde die zu Fettleibigkeit neigen. Da die Mägen bei der Futterverarbeitung nicht ausgewaschen werden und dadurch noch das halbverdaute Futter des Rindes enthalten, bleiben viele essentielle Vitamine, Mineralien und Verdauungsenzyme im Blättermagen enthalten. Der gereinigte Pansen hat durch die fehlende restliche Nahrung im Magen keinen großen Mehrwert. Da der Blättermagen hinter dem Pansen liegt, welcher durch die fehlende restliche Nahrung im Magen keinen großen Mehrwert hat, sind seine enthaltenen Bestandteile besser verdaulich. Der grüne Mageninhalt besitzt durch die vorverdauten Futterrückstände und darin enthaltene Verdauungsenzyme einen hohen Nahrungswert, wirkt blutreinigend und entfernt Toxine sowie Parasiten aus dem Körper. Ferner kurbelt er das Immunsystem an.
Der Blättermagen ist somit perfekt für Tiere mit einer empfindlichen Verdauunggeeignet. Blättermagen empfiehlt sich lediglich für Hunde und nicht für Katzen.
Wenn Sie Ihrem Hund zum ersten Mal einen Blättermagen verfüttern, wundern sie sich nicht über den starken Geruch; Ihr Hund wird es Ihnen jedoch mit seiner Gesundheit danken.
Fütterungsempfehlung
Wir empfehlen Ihnen, Ihrem Hund einmal pro Woche einen Blättermagen zu verfüttern.