Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Leukopenie gefährdet immunologische Behandlung mit dendritischen Zellen
Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Zur Produktion der dendritischen Zelltherapie werden Monozyten, also ein Teil der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) benötigt. Die Monozyten werden bei einem ersten Schritt im Reinraum-Labor aus der Gesamtfraktion der Leukozyten gewonnen. Da sie normalerweise nur 2 bis 8 Prozent der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen ausmachen, ist eine genaue Bearbeitung der Blutprobe mit mehreren Separationsschritten wichtig. Eine erniedrigte Anzahl der weißen Blutkörperchen (Leukopenie) gefährdet die immunologische Behandlung mit dendritischen Zellen.
Probleme bei Leukopenie
In der Praxis hat sich deshalb herausgestellt, dass bei einer bei dem Patienten vorhandenen Leukopenie die große Wahrscheinlichkeit besteht, dass nicht genügend Monozyten für die Laboraufbereitung gewonnen werden können. Die Leukopenie ist ein Anzeichen eines gestörten Immunsystems.
Welche Ursachen kann eine Leukopenie haben?
Die Leukopenie kann entweder entstehen,
Vorgehensweise bei Verdacht auf Leukopenie
Es ist empfehlenswert, vor dem Beginn einer Immuntherapie mit dendritischen Zellen und besonders beim Vorliegen der oben aufgeführten möglichen Leukopenie-Risiken, eine Labor-Untersuchung der Gesamtzahl der vorhandenen Leukozyten und eine Differenzierung durchzuführen. Damit kann eine vergebliche Blutbearbeitung vermieden werden. Nach Ausschalten der Leukopenie-Ursache kann schnell eine Entwicklung von dendritischen Zellen erfolgen. Es haben sich dabei notwendige Leukozyten-Gesamtzahlen von mindestens 2000µ/l als notwendig erwiesen.