Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Krebs beim Hund - Lebenserwartung
Kontaktieren Sie uns
Bitte kontaktieren Sie uns einfach über das Formular:
Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
https://www.cancandiagnostics.com
Es gibt verschiedene Krebsarten, an denen ein Hund erkranken kann. Ein Geschwulstgeschehen kann in gutartiger, aber auch in bösartiger Form auftreten. Je nachdem, wie weit fortgeschritten der Tumor ist, fällt die Prognose und dementsprechend auch die Lebenserwartung des Hundes aus.Wenn eine Krebserkrankung früh erkannt wird und sich noch im Anfangsstadium befindet, ist die Behandlung der Erkrankung häufig einfacher. Dabei sind die Voraussetzungen für eine chirurgische Entfernung oder eine anderweitige Behandlung des bösartigen Tumors in einem frühen Stadium eher gegeben. Befindet sich der Krebs bereits in einem fortgeschrittenen Stadium, gibt es unterschiedliche Faktoren die eine Behandlung und somit auch die Lebenserwartung negativ beeinflussen können.
Beispielsweise ist in solch einem Fall das Risiko sehr hoch, dass der Krebs schon zu groß für einen chirurgischen Eingriff ist oder bereits Metastasen gebildet hat. Das würde bedeutet, dass neben dem Ausgangspunkt, an dem die Erkrankung entstanden ist, auch andere Organe im Körper des Hundes vom Krebs befallen sind. Dadurch wird die Behandlung drastisch erschwert und die Lebenserwartung fällt oft entsprechend kürzer aus.
Unabhängig davon, wie weit fortgeschritten der Krebs ist, ist es wichtig sich nach der Diagnose, gemeinsam mit dem Tierarzt, schnellstmöglich für den bestmöglichen Behandlungsweg für den Hund zu entscheiden. Denn je früher die Behandlung beginnt desto höher fällt in der Regel die Lebenserwartung des Hundes aus.Zusätzliche Errkrankungen (z.B. Diabetes oder chronische Erkankungen des Herzens oder der Nieren) verschlechtern weiter die Lebenserwartung.
Gibt es eine Früherkennung von Tumoren beim Hund? Dies wünschen sich viele Besitzer. Sie sind es gewöhnt, daß beim Menschen Tumormarker bestimmt werden. Diese sind bei Tieren nicht in diesem Masse vorhanden. Deshalb werden mit den Methoden der Liquid Biopsy versucht zirkulierende Tumorzellen frühzeitig zu finden. Bei der Firma Petdx konnte standardmäßig eine solche Untersuchung beantragt werden. Dazu sendet der Tierarzt eine Blutprobe des Hundes ein als Teil der Vorsorgeuntersuchungen. Forschung zu diesem Thema macht auch das Canine Oncopanel mit Sequenzierungen der Firma Illumina, San Diego. Inzwischen werden immer mehr solche Untersuchungen, zum Beispiel auch beim Brustkrebs der Hunde, durchgeführt. In Europa bietet sich der Kontakt zu den Forschern der Universität Edinburgh an, mit ihrem K9-Liquid-Test.
Frühzeitige Behandlung von Krebs beim Hund
Wenn die Möglichkeit besteht, beginnt die Behandlung des bösartigen Tumors (Krebs) in den meisten Fällen mit dessen chirurgischen Entfernung. Es kann jedoch sein, dass eine OP aufgrund der Größe und der Lage des Tumors nicht möglich ist. In diesem Fall gibt es verschiedene Behandlungsmethoden, die zur Verkleinerung der Tumormasse eingesetzt werden können. Dazu gehört zum Beispiel die dendritische Zelltherapie. Dadurch kann der Tumor in seiner Größe teilweise so reduziert werden, dass eine chirurgische Entfernung möglich wird.
In der Regel sinkt die Lebenserwartung allerdings, wenn der Krebs beim Hund nicht operativ entfernt werden kann.
In jedem Fall sollte jedoch alles darauf gesetzt werden, die Lebenserwartung zu erhöhen und die Lebensqualität des Hundes zu verbessern. Daher werden selbst nach einer chirurgischen Entfernung des Tumors meist weitere Behandlungsmöglichkeiten ergriffen. So können Tumorzellen, die im Körper übrig geblieben sind, noch weiter bekämpft werden. Bitte beachten Sie, dass jeder Tag zählt. Unsere Haustiere haben ja eine kürzere Lebenswerwartung als der Mensch. Deshalb sollten schnell Entscheidungen zur Behandlung getroffen werden.
Dendritische Zelltherapie
Die dendritische Zelltherapie ist eine schonende Immuntherapie. Ziel ist es, durch die Behandlung mit körpereigenen Zellen das Immunsystem des behandelten Hundes wieder aufzubauen und zu stärken. So soll der Krebs wieder mit der körpereigenen Kraft bekämpft werden. Durch die dendritische Zelltherapie kann die Lebenserwartung von Hunden erhöht und die Lebensqualität verbessert werden. Darüber hinaus kann die Wahrscheinlichkeit eines Rezidives, also des Wiederauftretens von Krebs, verringert werden.
Quelle: Wang G et al (2022): Canine Oncopanel: A capture-based, NGS platform for evaluating the mutational landscape and detecting putative driver mutations in canine cancer, Vet Comp Oncol 2022:20:91-101, doi:10.1111/vco.12746
Rodrigues de Oliveira J et al (2022): Liquid biopsy can detect BRCA2 gene variants in female dogs with mammary neoplasia, Vet Comp Oncol 2022:20:164-171, doi:10.1111/vco.12758