Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Lungenkrebs bei Hunden im Endstadium

Wenn bei einem Hund Lungenkrebs diagnostiziert wird, sind viele Besitzer überfordert. Gerade dann, wenn sich der Hund bei der Diagnose schon in einem späten Zeitpunkt der Erkrankung befindet. Häufig hat man den Husten auf eine andere Ursache geschoben und ist bei genauer Untersuchung sehr erstaunt. Aber selbst zu einem so späten Zeitpunkt sollten noch Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden, um die Lebensqualität und Lebenserwartung Ihres Lieblings zu verbessern. Die dendritische Zelltherapie ist eine dieser möglichen Behandlungsmethoden. Diese Immuntherapie ist besonders schonend und stärkt den Körper Ihres Vierbeiners.

Mögliche Symptome

Lungenkrebs im Endstadium äußert sich bei Hunden mit verschiedenen Symptomen. Eines der am häufigsten vorkommenden Anzeichen ist ein starker und lang anhaltender Husten. Dieser kann chronisch sein oder immer mal wieder auftreten. Die Atmung krebskranker Hunde ist in der Regel sehr schwerfällig. Der Körper versucht, die kranke Lunge mit Sauerstoff zu versorgen, wird aber durch den Tumor daran behindert. Eine schnellere und flachere Atmung kann ebenfalls ein Indiz für Lungenkrebs im Endstadium sein. Viele der Symptome werden besonders stark sichtbar, wenn Ihr sich Hund hinlegt. Die Atemwege werden durch die Tumorbildung zusammengedrückt und können die Atmung im Ruhen noch stärker beeinträchtigen. Im Verlauf der Krankheit verliert das Tier außerdem deutlich und schnell an Gewicht. Hunden mit Lungenkrebs fällt das Fressen besonders schwer, weil sie an den Veränderungen vorbei schlucken müssen.

 

  • Kostenlose Beratung
  • Behandlung in vertrauter Umgebung
  • Steigerung der Lebensqualität
  • Keine Narkose
  • Sofortiger Behandlungsstart
  • Keine giftigen Stoffe
  • Stärkung des Immunsystem

Die Behandlung von Lungenkrebs bei Hunden im Endstadium

Erster Schritt sollte es sein, den Krebs so gut wie möglich chirurgisch zu entfernen. Dies ist aber - besonders im Endstadium der Erkrankung - häufig nicht mehr möglich, da der Tumor sich zu diesem Zeitpunkt oft schon Metastasen gebildet oder zu stark ausgebreitet hat. Bei einzelnen grossen Tumoren kann eine Bestrahlugnsbehandlung hilfreich sein. Eine Chemotherapie wird nur in seltenen Fällen eingeleitet.

Die dendritische Zelltherapie bei Hunden mit Lungenkrebs

Die Behandlung mit dendritischen Zellen kann zusammen mit der chirurgischen Entfernung des Tumors oder mit der Bestrahlungstherapie eingesetzt werden. Pallaitiv wird sie auch einzeln genutzt. Mit dieser Therapie möchten wir die Lebenserwartung Ihres Hundes erhöhen und die Lebensqualität Ihres Lieblings verbessern. Die dendritische Zelltherapie kann von einem unserer Partner in Ihrer Nähe oder auch von Ihrem Tierarzt durchgeführt werden. Durch die kurzen Wege wird das Stresslevel für Sie und Ihren Hund minimiert. So entsteht kein zusätzlicher Belastungsfaktor in dieser schweren Zeit. Hinzu kommt, dass unsere Immuntherapie besonders schonend ist. Es werden keine Schadstoffe verwendet - die Therapie fußt auf körpereigenen Zellen Ihres Lieblings. Ihr Hund hat bei der Behandlung keine Schmerzen.

 

Kontaktieren Sie uns

Bitte kontaktieren Sie uns einfach über das Formular:

Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Fallbeispiele

fallbeispiele

Fallbeispiele zur Behandlung mit der dendritischen Zelltherapie.