Lymphangiosarkom von Hund und Katze

Das Lymphangiosarkom ist eine seltener, zu den Weichteilsarkomen zählender Tumor. Er entstammt den Endothelzellen des lymphatischen Systems. Es handelt sich um weiche, ödematisierte, zystenähnliche in der Unterhaut befindliche Zubildungen. In den meisten Fällen zeigt sich ein großflächiges Ödem der Haut mit Austritt von Lymphflüssigkeit. Die Hautveränderungen heilen schlecht oder gar nicht ab. Betroffen sind meist mittelgrosse und große Hunde. Die gutartige Form dieser Veränderungen ist das Lymphangiom.

Behandlung

Die Behandlung besteht meist aus einer chirurgischen Entfernung der veränderten Hautbezirke. Es ist mit einer Überlebenszeit von etwa 36 Monaten nach einer Operation zu rechnen.

Als Nachbehandlung sollte eine immunologische Nachbehandlung mit dendritischen Zellen eingeleitet werden.

Quellen:

Liptak JM, Christensen NI (2020): Lymphangiosarcoma in: Withrow & MacEwen’s Small Animal Clincal Oncology, 6th Ed., St. Louis, MI, 408/409

Kessler M und Gramer I (2022): Lymphangiom und Lymphangiosarkom in: Kessler M Kleintieronkologie, 4. Aufl, 329

✉️ Kontakt