26 Apr. Kutaner (diskoider) Lupus erythematosus des Hundes
Trotz seines Namens ist der kutane Lupus erythematodes (CLE) eine Hauterkrankung, die sich deutlich vom systemischen Lupus erythematosus (SLE) unterscheidet. Sie kann sich klinisch auf sehr unterschiedliche Weise präsentieren. Der Begriff diskoid leitet sich von den kreisförmigen, etwa münzengroßen Läsionen ab, die sich beim Menschen entwickeln.
Die ersten Schritte in der Entwicklung eines CLE werden wahrscheinlich durch Hautschäden aufgrund von UV-Strahlung ausgelöst. Die UV-Strahlung veranlasst anfällige Keratinozyten dazu, Zytokine und andere proinflammatorische Moleküle zu produzieren. Die Zytokine aktivieren lokale angeborene Immunreaktionen. Es werden darüber hinaus die angeborenen Immunwege reaktiviert, aufgrund weiterer Immunkaskaden kommt es zu einem sich immer weiter selbst verstärkenden Entzündungszyklus. Durch das Auftreten von Autoantigenen wird die Produktion von antinukleären Antikörper gefördert.
Klinische Erscheinungen beim Kutanen Lupus erythematosus des Hundes
Der Kutane Lupus erythematosus (CLE) tritt bei Hunden, Katzen, Pferden und Menschen auf. Es handelt sich dabei nicht um eine systemische Erkrankung: Die Läsionen sind auf die Haut beschränkt. ANA- und LE-Tests sind negativ oder nur schwach positiv. Diskoider Lupus im Gesicht ist bei Collies und Collie-Kreuzungen, Deutschen Schäferhunden, Siberian Huskies und Shetland Sheepdogs beschrieben worden. Die erkrankten Hunde sind zwischen 1 und 7 Jahren alt. Es überwiegen nasale Läsionen mit Erythem, Erosionen, Schuppenbildung und krustigen Geschwüren. Schuppen und Pigmentverlust betreffen das den Nasenspiegel und den Nasenrücken. Die Läsionen können auf die Lippen, die Haut um das Auge und die Genitalien übergreifen. Gelegentlich können auch die Pfoten betroffen sein. Einigen Hunden entwickeln Geschwüre im Maul.
Diagnose des Kutanen Lupus erythematosus des Hundes
Für die Diagnose ist eine Hautbiopsie des betroffenen Bereichs erforderlich. Die Histopathologie von Kutanen Lupus erythematosus des Hundes (CLE) -Fällen zeigt charakteristische Läsionen an der dermoepidermalen Grenzfläche und eine Basalzelldegeneration.
Behandlung des Kutanen Lupus erythematosus des Hundes
Der Kutane Lupus erythematosus wird in der Regel mit Kortikosteroiden behandelt, und die Prognose ist gut. Auch Retinoide und Tetrazyklin-Antibiotika werden eingesetzt, um die Dosis der Kortikoide so gering wie möglich zu halten. Da die Läsionen durch Sonnenlicht verschlimmert werden, ist es angebracht, Sonnenschutzmittel aufzutragen. Der Besitzer sollte dafür sorgen, dass das Tier vor intensiver Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Quelle: Tizard IR (2023): Cutaneous (Discoid) Lupus Erythemtosus in: Autoimmune Diseases in Domestic Animals, Elsevier, St. Louis, MI, 198-199