Archive

Sollen wir nun die vorgeschlagene  Chemotherapie wegen der Tumorerkrankung unseres lieben Vierbeiners beginnen? Diese Frage stellen sich viele Hundebesitzer, wenn bei ihrem Tier die Diagnose Krebs gestellt wurde. Es kommen Fragen auf wie „Ist eine Chemotherapie die beste Option für meinen Hund?“ oder „Schadet eine...

Leidet ein Hund an einem (bösartigen) Tumor, wird zur Behandlung häufig die Chemotherapie hinzugezogen. Anders als beim Menschen zielt die Chemotherapie beim Hund normalerweise nicht auf die vollständige Heilung der Erkrankung ab. Die Lebenserwartung des Tieres soll unter Erhaltung der Lebensqualität erhöht werden. Doch wie...

Umfangsvermehrungen der Haut und Unterhaut können bei Hunden unterschiedlichste Ursachen haben und die verschiedensten Grössen und Formen annehmen. Diese reichen von gutartigen Geschwulstbildungen wie Warzen bis hin zu gefährlichen Tumoren. Damit Sie eine Umfangsvermehrung bei Ihrem Hund früh erkennen, tasten Sie Ihren Vierbeiner regelmäßig ab....

Eine Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) beim Hund kann viele Ursachen haben. Einer der häufigsten Auslöser ist eine falsche, zu fettige Ernährung. Auch die Aufnahme von Giftstoffen kann zum plötzlichen Einsetzen einer Pankreatitis führen. Daneben gibt es noch einige andere Faktoren, welche eine Pankreatitis beim Hund begünstigen können....

Inhaltsverzeichnis Wo befindet sich die Bauchspeicheldrüse? Aufgaben Erkrankungen Diagnose Wichtige Blutwerte Quellen   Wo befindet sich die Bauchspeicheldrüse? Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein wichtiges Organ des Verdauungssystems des Hundes. Sie liegt zwischen dem Magen und dem Dünndarm. Neben einem direkten Kontakt mit der Blutbahn ist die Bauchspeicheldrüse auch über zwei Ausführungsgänge direkt mit dem...

Tierbesitzer fragen immer, wie sie für ihren Hund Vorbeugend eine Früherkennung auf Tumorerkrankungen  Bei einem mit Tumor behandelten Tier eine Langzeitnachkontrolle durchführen können. In der Humanmedizin sind dabei inzwischen Methoden der Früherkennung, die sogenannte „Liquid Biopsy“ etabliert. Liquid Biopsy – Flüssigbiospie - bedeutet, dass  in Körperflüssigkeiten Tumorbruchstücke nachgewiesen werden....

Inhaltsverzeichnis Was ist eine Lungenfibrose? Vorkommen Symptome einer Lungenfibrose Diagnose Therapie und Prognose einer Lungenfibrose beim Hund Quellen   Was ist eine Lungenfibrose? Die Lungenfibrose oder auch chronisch progressive interstitielle Lungenfibrose beim Hund ist eine Erkrankung des Zwischengewebes (Interstitium) der Lunge. Eine Ursache für diese Lungenerkrankung beim Hund ist bisher nicht bekannt (idiopathisch). Sie...

Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund (Pankreatitis) kann sowohl akut oder chronisch auftreten. Im akuten Fall kann diese Entzündung nach der Behandlung der Ursache vollständig ausheilen. Bei der chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung dagegen kommt es häufig zu Veränderungen an der Bauchspeicheldrüse, die nicht mehr rückgängig zu machen sind. Hierzu...

Inhaltsverzeichnis Was sind Lymphknoten? Was sind typische Veränderungen von Lymphknoten? Ursachen für geschwollene Lymphknoten Wann sollte man zum Tierarzt gehen? Quellen   Was sind Lymphknoten? Lymphknoten, auch Lymphdrüsen genannt, sind Signallampen des Immunsystems beim Hund. Wenn das Immunsystem eine Erkrankung erkennt, „springen“ diese Signallampen um und beginnen gleichzeitig mit der Bekämpfung des eingedrungenen...

Liebe Tierbesitzer, für Sie sind die möglichst gut erhaltene Lebensqualität Ihres Vierbeiners und darüber hinaus die möglichst lange Lebenszeit miteinander ein entscheidendes Thema für das Zusammenleben mit Ihrem Tier. Es ist wichtig für Sie, dass es ALLEN in der Familie so lange wie möglich so gut...

✉️ Kontakt