Archive

Eine dauerhafte Meloxicam-Therapie könnte Katzen mit degenerativen Gelenkerkrankungen zugute kommen. Retrospektive Studien deuten darauf hin, dass sie das Fortschreiten der Nierenerkrankung verlangsamen und die Überlebensrate erhöhen könnte. Forscher der Universität Kansas City beschäftigen sich mit der Langzeitgabe von Meloxicam bei Katzen. Ziel dieser Studie war...

Forscher verschiedener amerikanischer Universitäten (Iowa State University, Tufts University) untersuchten die Vitamin D Versorgung von gesunden und an einer Herzerkrankung leidenden Katzen. Dabei wurden 44 herzkranke und 56 gesunde Katzen in die Veröffentlichung einbezogen. Ziel war es einerseits den Vitamin D Status zu ermitteln, aber...

Bei Eigelb handelt es sich um eine beliebte Nahrungsergänzung für Hunde und Katzen. Dies beruht auf seinem grossen Gehalt an wichtigen Eiweissen, aber auch, da es reich an Vitaminen und Mineralien ist. Darüber hinaus enthält es wichtige Omega-3 Fettsäuren und wirkt entzündungs- und gerinnungshemmend. Allgemein Fütterungsempfehlung Warnung Allgemein Eigelb ist...

Bierhefe ist ein Nebenprodukt der Bierherstellung. Es ist alkoholfrei. Für Hunde ist Bierhefe eine hochwertige Quelle an B-Vitaminen, Proteinen und Aminosäuren. Dabei wird das Nervensystem Ihres Hundes unterstützt. Bierhefe hat ebenfalls eine positive Wirkung auf die Haut und das Erscheinungsbild des Fells. Allgemein Bierhefe und BARF Allgemein Bierhefe (Saccharomyces...

Der Blättermagen ist neben Pansen, Netzmagen und Labmagen einer der vier Vormägen des Rindes. Er folgt nach Pansen und Netzmagen, hat eine ballonartige Form und ist bei Rindern etwa so groß wie ein Medizinball. Der Blättermagen ist für den Entzug des Wassers aus dem Futterbrei,...

Arthrose ist ein Oberbegriff für Gelenkskrankheiten, die durch den Verschleiß von Gelenken hervorgerufen wird. Im Vergleich zu einer Arthritis, einer akuten Gelenksentzündung, handelt es sich bei einer Arthrose um die Folgen einer langwierigen Gelenksentzündung und Abnutzung. Es ist eine degenerative Veränderung. Arthrose führt zu einem...

Wie bei anderen Tierarten gibt es auch bei Hunden häufig Allergien auf die verschiedensten Allergene. Dies können zum Beispiel Umweltallergene, Futtermittel und Flöhe, aber auch Parasiten sein. Da ein Juckreiz bei Hunden nicht auf die Art der Allergie schließen lässt, sollte eine genaue Untersuchung bei...

Die Zeit zwischen dem 23. Juli und 23. August wird umgangssprachlich auch Hundstage genannt. Dies sind (normalerweise) die heißesten Tage im europäischen Sommer. Nicht nur für Sie als Mensch, auch für Ihren Vierbeiner ist diese Zeit sehr anstrengend und zehrend. Hunde sind nicht für Hitze geschaffen. So...

Durch die veränderten Wetterbedingungen in Mitteleuropa kommt es zu einer weiteren Verbreitung von hier unbekannten Zeckenarten und damit durch sie übertragenen Erkrankungen. Über diese Entwicklung bei den durch Zecken übertragenen Erkrankungen (sog. Tick-borne diseases, TBD) berichtete eine aktuelle Veröffentlichung des Deutschen Ärzteverlages. Es gibt zahlweise Hinweise,...

✉️ Kontakt