Archive

Dies ist der Schrecken aller Pferdebesitzer: Ihr vierbeiniger Gefährte muss sich einer Bauchoperation wegen einer schweren Erkrankung des Magen-Darm-Systems oder auch der Bauchhöhle unterziehen. Nach der ersten Aufregung und dem überstandenen chirurgischen Eingriff ist die nächste Sorge, ob das Pferd richtig gesund werden, eventuell auch...

Wie Sie Ihrem Hund Tabletten verabreichen können Tabletten eingeben oder auch anders formulierte Medikamente ist häufig ein Graus für viele Besitzer. Bei Flüssigkeiten ist es dann doch einfacher. Wie mache ich es nun richtig, ohne meinen Hund zu dauerhaft zu verschrecken? Pillentricks - so gehts einfacher Wenn die...

Wissenschaftler in den USA haben mit den Krankengeschichten von Hunden beschäftigt, die auf einen Zeckenbefall folgten. Dabei wurden Unterlagen der Tiere, die an einer sogenannten Zeckenkrankheit, also einer Borreliose oder einer Ehrlichose litten, genutzt. Auf Risiken früh hinweisen Zeckenkrankheiten gefährden die Nieren Wie muss ich handeln als Besitzer? Soll...

Für viele Tierbesitzer ist die Frage, ob ihre Katze wegen einer inneren Erkrankung oder auch wegen einer mehr oder weniger schweren Verletzung Schmerzen empfindet, schwer zu beurteilen. Auch nach einem kleinen chirurgischen Eingriff muss daran gedacht werden, dass die Tiere einige Zeit Schmerz empfinden. Tumorpatienten...

Bei an Krebs erkrankten Menschen sind durch die Gabe von Chemotherapeutika hervorgerufene Schäden am Herzen und eine damit einhergehende Einschränkung der Herzleistung bekannt. Eine aktuelle im Journal for Internal Veterinary Medicine veröffentlichte Studie hat sich mit den Folgen einer chemotherapeutischen Behandlung mit Doxorubicin bei Hunden...

Masivet ist ein Medikament, das zur Behandlung von Krebs bei Hunden - nämlich bei Mastzelltumoren - eingesetzt werden kann. Der in Masivet enthaltene Wirkstoff Masitinib gehört zu einer Arzneimittelklasse mit krebshemmender Wirkung. Es handelt sich um ein Präparat der Wirkstoffklassen c-kit-Hemmer. Das Medikament wird in...

Wie beim Menschen ist mit zunehmendem Alter wahrscheinlicher, dass sich bei Katzen Tumore bilden. Und da die Lebenserwartung auch in den letzten Jahren bei Katzen gestiegen ist, gibt es auch immer mehr Tiere, die Tumoren ausbilden. Je früher der Tumor bei der Katze erkannt wird,...

Die Behandlung von Tumoren bei Katzen findet in der Regel durch eine Operation, eine Strahlentherapie oder eine Chemotherapie statt. Hinzu kommen Immuntherapien wie die dendritische Zelltherapie. Welche Behandlungen durchgeführt werden, hängt beispielsweise von der Tumorart ab, an der die Katze erkrankt ist. Gleichfalls muss bedacht...

Eine sehr unangenehme Erkrankung beim Pferd ist die sogenannte Inflammatory Bowel Disease des Pferdes, da sie häufig nur indirekt zu diagnostizieren ist. So setzt der Tierarzt den sogenannten oralen Glukose-Toleranz-Test (OGTT) ein, um die verminderte Aufnahme von Nahrungsbestandteilen aus dem Darm festzustellen. Eine gesicherte Diagnose...

Bei einem adipösen Hund steht im Vordergrund, das Übergewicht zu reduzieren. Dafür muss die Ursache des Übergewichts bekannt sein. Auch eventuelle Grunderkrankungen, die aus dem Übergewicht resultiert sind, sollten abgeklärt werden, bevor es an die Gewichtsabnahme geht. Ursachen Bewegung Futter Stark bleiben Ursachen Einer der häufigsten Gründe für Übergewicht oder gar...

✉️ Kontakt