Archive

Die Krebsbehandlung wird auch seit langem beim Tier, vor allem bei Hund und Katze, mit chemotherapeutischen Protokollen durchgeführt. Dabei wurden normalerweise Behandlungsserien für unsere Vierbeiner mit der „maximal tolerierten Dosis“ durchgeführt. Den behandelnden Tier-ärzten ging es darum eine Balance zwischen der Lebensqualität des Patienten und...

Wie beim Menschen ist auch bei Katzen höheren Alters ein vermehrtes Auftreten von Bluthochdruck zu finden. Immerhin sind mehr als 15 % der über sieben Jahre alten Katzen von dieser Erkrankung betroffen. Vor allem Katzen, die an einer chronischen Nierenerkrankung oder einer Überfunktion der Schilddrüse...

Das Histiozytäre Sarkom (HS) des Hundes ist eine aggressive Tumorerkrankung, die leider mit einer sehr schlechten Prognose für das Tier verbunden ist. Bösartige Zellen stammen dabei aus dendritischen Zellen des Knochenmarks (myeloide Herkunft) oder aus Makrophagen. Man unterscheidet eine lokale und disseminierte (generalisierte) Erkrankungsform. Bei...

Für ein langes und unbeschwertes Leben ist es sehr wichtig, dass das Gewicht Ihres Hundes in einem gesunden Rahmen bleibt. Übergewicht wird leider oft verharmlost und die gesundheitlichen Folgen von vielen Hundebesitzern unterschätzt. Übergewicht feststellen Übergewicht und Fettleibigkeit Abspecken mit einer Diät Übergewicht feststellen Um Übergewicht bei Ihrem Hund festzustellen,...

Tierärzte warnen regelmäßig vor der Gefahr von Übergewicht bei Hunden. Viele Besitzer werden bei der Untersuchung schon einmal - oder öfter - den Satz gehört haben: „Ihr Hund muss abnehmen.“ Besonders von Übergewicht betroffene Rassen wie Labrador Retriever, Golden Retriever und Beagle sind anfällig für...

Ein Drittel aller in Deutschland lebenden Hunde ist leider übergewichtig. Dies ist eine erschreckend hohe Zahl in Anbetracht der Risiken, die einem Hund mit Übergewicht drohen. Ursachen für Übergewicht Risiken von Übergewicht Futterroutinen schaffen Ursachen für Übergewicht Damit Ihr Hund abnehmen kann, ist es sinnvoll, sich über die Ursachen des...

Jeder dritte Hund in Deutschland ist übergewichtig. Übergewicht birgt eine Vielzahl an Risiken für Ihren Liebling. Deshalb ist eine Diät zur Gewichtsreduktion auch für Hunde oft der einzige Weg, gesundheitliche Probleme oder weitergehend sogar schwerwiegende Erkrankungen zu verhindern. Ist mein Hund zu dick? Voraussetzungen für eine Diät Tipps...

Ist Ihr Hund zu übergewichtig, kann dies eine Reihe von gesundheitlichen Risiken mit sich bringen. Die Lösung: eine Diät für gezielte Gewichtsreduktion für Ihren Liebling. Vorbereitung Konsequenz Bewegung Vorbereitung Wenn Ihr Hund einige Pfunde zu viel auf den Rippen hat, ist es ratsam, diese schnellstmöglich purzeln zu lassen, um mögliche...

Prednisolon ist ein Kortison. Genauer gesagt, ist es ein synthetisches (künstliches) Glukokortikoid, welches dem von den Nebennieren produzierten natürlichen Glukokortikoid Cortisol nachempfunden ist, und vielfältig in der Tiermedizin eingesetzt wird. Häufig wird Prednisolon auch bei Katzen zur Behandlung verschiedenster Erkrankungen genutzt. Einsatz von Prednisolon Dosierung Dendritische Zelltherapie Einsatz und...

Nicht nur für den Menschen, sondern auch für Pferde sind Schüssler Salze (benannt nach ihrem Entdecker Dr. Heinrich Schüssler) eine von Tierbesitzern gern genutzte Möglichkeit, auf naturheilkundliche Art zu versuchen Mangelzustände des Organismus ohne Nebenwirkungen auszugleichen. Wirkungsweisen Anwendungsgebiete Anwendung und Dosierung Wirkungsweisen Bei den Schüssler Salzen handelt es sich um...

✉️ Kontakt