Archive

Je nach Tumorart können die Symptome von Krebs beim Pferd sehr unterschiedlich ausfallen. Jeder Tumor hat seine eigenen klinsichen Auswirkungen auf das Lebenwesen. Es gibt jedoch eine Reihe an unspezifischen Symptomen (zum Beispiel Inappetenz, Müdigkeit oder Bewegungsunlust), die bei vielen Krebserkrankungen bei Pferden vorkommen. Tumorart Wachstum Spezifische Symptome Behandlung Tumorart Es...

Die Symptome von Knochenkrebs beim Pferd können sowohl spezifisch als auch unspezifisch sein. Als prädisponierende Ursachen für eine Erkrankung mit einem Osteosarkom werden folgende Ereignisse angesehen: - Folgen eines Traumas - Viruseinwirkung - Strahlenbelastung - und genetische Einflüsse Möglicherweise ist der Unterkiefer ein häufig bei pflanzenfressenen Tieren betroffener Bereich von...

Knochenkrebs beim Pferd kommt im Vergleich zu anderen Tumorarten eher selten vor. Er ist jedoch häufig sehr aggressiv und schmerzhaft für das betroffene Tier. Für eine bessere Prognose sind eine frühzeitige Diagnose und eine entsprechende Behandlung wichtig. Primäre und sekundäre Tumore Symptome Behandlung Dendritische Zelltherapie Primäre und sekundäre Tumore Knochenkrebs kann...

Was für eine Frage ist das denn: Alkohol(aufnahme) beim Tiere? Aber Tiere können auf vielfältige Art und Weise mit Alkohol in Berührung kommen: Alkoholvergiftung beim Hund Alkohol auf die Haut beim Hund Alkoholische Arzneistoffe Und dann doch Alkohol in der Tierwelt? Alkoholvergiftung beim Hund Hund und Katze reagieren viel empfindlicher als...

Die Lebenserwartung einer Katze mit einem Lebertumor hängt von verschiedenen Faktoren, wie - dem Stadium des Tumors - demr Zeitpunkt der Diagnose, - der Tumorart - einer eventuell vorhandenen Metastasierung, aber auch dem allgemeinen Gesundheitszustand des Tieres ab. Außerdem ist zu berücksichtigen, ob überhaupt eine Therapiemöglichkeit besteht. Diagnose Metastasen Behandlung Keine Therapie Diagnose Der Zeitpunkt der...

Die Prognose bei einem Fibrosarkom bei einer Katze ist als sehr vorsichtig einzuschätzen. Sie hängt zum Beispiel davon ab, ob oder wie gut der Tumor entfernt werden kann, da Fibrosarkome dafür bekannt sind, eine hohe Rezidivrate zu haben. Diagnose Behandlung Operation Strahlentherapie Dendritische Zelltherapie Diagnose Die Prognose eines Fibrosarkoms bei einer Katze...

Die Anzeichen für einen Hirntumor beim Hund können spezifisch auf die Erkrankung hinweisen, aber oft zunächst auch unspezifisch sein. Als erste Anzeichen gelten zum Beispiel Wesensveränderungen, die sich unter anderem in einer gesteigerten Aggressivität erkennen lassen. Diese macht sich dann insbesondere bei Berührungen im Kopfbereich...

Die Prognose vom Blasentumor beim Hund hängt von Faktoren wie dem Zeitpunkt der Diagnose des Tumors ab. Je früher ein Blasentumor erkannt wird, desto günstiger fällt in der Regel die Diagnose aus. Grund dafür ist beispielsweise, dass Blasentumore häufig Metastasen bilden. Symptome Aggressivität Diagnose Dendritische Zelltherapie Symptome Es gibt einige Symptome,...

Das Lymphom, auch als Lymphosarkom bezeichnet, ist die vierthäufigste Tumorart beim Pferd. Es wird auch equines Lymphom oder (je nach Differenzierung der Erkrankung) equines malignes Lymphom genannt. Dabei handelt es sich um einen häufig bösartigen Tumor der lymphatischen Organe bzw. des Lymphsystems beim Pferd. Formen Symptome Diagnose Behandlung Dendritische...

Die Symptome eines Blasentumors beim Hund können sich aufgrund von Faktoren wie der Gut- oder Bösartigkeit des Tumors, dem Fortschritt der Erkrankung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes unterscheiden. In vielen Fällen ist allerdings mit Symptomen wie Harnabsatzstörungen und Schmerzen beim Urinlassen zu rechnen. Spezifische Symptome Unspezifische...

✉️ Kontakt