Archive

Ursache der Paroxysmal Exercise-Induced Dyskinesia Genausschnitt PCK-2-Enzym Vergleich der Aminosäuren Behandlung der Paroxysmal Exercise-Induced Dyskinesia Forscher der Kleintierklinik der Tierärztlichen Hochschule in Hannover berichteten über die Untersuchungen einer familiär bedingten sogenannten Paroxysmal Exercise-Induced Dyskinesia. Diese anfallsartig auftretende durch Belastung ausgelöste Bewegungsstörung wurde dabei an Shelties (Shetland Sheepdogs) untersucht. Die...

Forscher des College of Veterinary Medicine and Biomedical Sciences der Colorado State University, Fort Collins, untersuchten die klinischen Faktoren bei bestimmten, seltener vorkommenden T-Zell-Lymphomen und stellten diese in einer retrospektiven Studie zusammen. Insgesamt sichteten Sie die Daten von über 11700 Fällen. Davon waren mehr als...

Atopische Dermatitis ist einer der Hauptgründe für einen chronischen Juckreiz bei Hunden und eine schwierig zu beherrschende Erkrankung. Sie erfordert häufig lebenslange Beachtung und Behandlung durch Besitzer und Tierarzt. Juckreiz, allergische Otitis und oberflächliche Pyodermie der Haut wird immer wieder aufbrechen, wenn man den Auslöser...

Die Unterscheidung einer diabetischen Erkrankung und einer sogenannten Inflammatory Bowel Disease (IBD) bei Katzen ist häufig schwer. Gleichzeitig können Tiere gleichzeitig von beiden Krankheiten befallen sein. Inzwischen wird auch von einer Triaditis gesprochen, also Zusammenhängen von Entzündungen im Pankreas, Gallengangs- und Darmbereich. Deshalb sind gründliche...

Brustkrebs ist weltweit die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle bei Frauen. Die Identifizierung zuverlässiger prognostischer Indikatoren und daraus erwachsener therapeutischer Ziele ist entscheidend für die Verbesserung der Behandlungserfolge. Krebs bei Haustieren ähnelt oft stark menschlichen Krebsarten.  Forscher der School of Veterinary Medicine, University of Pennsylvania,...

Mastzelltumore der Unterhaut - also subkutane gelegene Veräönderungen. können bei Hunden ein anderes biologisches Verhalten zeigen als die in der Haut gelegenen Mastzelltumoren. Als prognostisch negativ werden dabei angesehen: Grösse des Tumors, Mehrkernigkeit der Tumorzellen und ein erhöhter mitotischer Index (also die Bdeschleunigung der Zellteilung). Tierärztliche...

Eine weltweite Umfrage unter Haustierbesitzern hat ergeben, dass sich das Tragen eines Halskragens  - wie eigentlich zu erwarten - negativ auf ihre Haustiere auswirkt. Forscher empfehlen Tierärzten, nach Möglichkeit Alternativen zu finden. Hunde- und Katzenbesitzer wissen bereits, dass ihre Haustiere den "Schamkegel" zu verabscheuen scheinen, den...

Die "99 Lives Cat Genome Sequencing Initiative" ist ein Projekt, das genetische Informationen von Hauskatzen aus der ganzen Welt kombiniert. Ab Ende Sommer 2019 wird das Projekt Genomsequenzen von über 225 Hauskatzen haben. Forscher reichen in der Regel die gesamte Genom-DNA-Sequenz einer erkrankten Katze ein....

Tumoren der Eierstöcke werden selten bei Hündinnen beobachtet, da viele Tiere kastriert werden. Deshalb wird ein Vorkommen nur bei ungefährt 1 % der Hündinnen beobachtet. Ein vermehrtes Vorkommen wird für Deutsche Schäferhunde, Boxer, Yorkshire Terrier, Pudel und Boston Terrier berichtet. Normalerweise sind ältere Tiere betroffen. Verschiedene...

✉️ Kontakt