Archive

Eine aktuelle Studie von Forschern der Veterinärmedizinischen Fakultät London in Hatfield und eines privaten Untersuchungslabors beschäftigt sich mit den prognostischen Faktoren und Malignitätseinteilungen bei Weichteilsarkomen der Katze. Studienziele bei der Ermittlung und Nachverfolgung erkrankter Katzen Ergebnisse der Studie zum Weichteilsarkom bei Katzen Ergebnis der Studie und des Einteilungssystems...

Rhadomyosarkome sind Tumore, die direkt aus der Muskulatur beim Hund entstehen. Hierbei sind es vor allem junge Hunde im Alter von 1 bis 2 Jahren, die betroffen sind. Der Tumor kann auch das Mukslegewebe des Herzens befallen. So berichten auch Connell et al in ihrer Veröffentlichung...

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Entstehung eines Hauttumors bei Hunden und Katzen begünstigen können. Dazu zählen vor allem: Physikalische Faktoren Virusvektoren Immunstatus 1. Physikalische Faktoren Ionisierende Strahlung und thermische Verletzungen erhöhen das Risiko einer Hauttumorerkrankung - auch bei Tieren! Dazu gibt es verschiedene Untersuchungen, die zum Beispiel den Zusammenhang...

Mit dem Wirkstoff Tigilanol Tiglat, Markenname Stelfonta© ist durch die Firma Virbac eine Erweiterung an onkologisch wirksamen Substanzen zur Mitte des Jahres 2020 auf den Veterinärmarkt in Europa eingeführt worden. Der Wirkstoff wird aus dem Blushwood Tree, einem Wolfsmilchgewächs, gewonnen, und zwar aus den Beerenkernen....

Beim Dünndarm des Hundes unterscheidet man verschiedene Darmabschnitte: Direkt nach dem Magen folgt der Zwölffingerdarm, hier befinden sich die Gallengänge (Sekretgänge der Leber) und die Ausführungsgänge der Verdauungssekrete der Bauchspeicheldrüse Es folgt der sogenannte Leerdarm (Jejunum) Und abschliessend Richtung Dickdarm und Blinddarm der Krummdarm (Ileum) In all diesen Bereichen...

Die Behandlungsmöglichkeiten für Katzen mit primärem Lungenkarzinom sind leider immer noch sehr begrenzt. Primäre Lungentumoren sind in der Lunge entstandene Tumore im Gegensatz zu sekundär entstandenen Tumoren, die durch Metastasen bedingt sind. Im Ergebnis sind die Erfolge bei primären Lungentumoren der Katze leider sehr schlecht,...

Die Ruptur von Milztumoren ist eine häufige Ursache für ein plötzliches Einbluten in die Bauchhöhle (das sogenannte Hämopertioneum) bei Hunden. Bösartige Tumoren stellen die Mehrheit der Patienten (68-96%) in früheren Berichten dar, viele dieser Studien waren jedoch retrospektiv, wurden also erst im Nachhinein angefertigt. Deshalb...

Bei Eigelb handelt es sich um eine beliebte Nahrungsergänzung für Hunde und Katzen. Dies beruht auf seinem grossen Gehalt an wichtigen Eiweissen, aber auch, da es reich an Vitaminen und Mineralien ist. Darüber hinaus enthält es wichtige Omega-3 Fettsäuren und wirkt entzündungs- und gerinnungshemmend. Allgemein Fütterungsempfehlung Warnung Allgemein Eigelb ist...

Bierhefe ist ein Nebenprodukt der Bierherstellung. Es ist alkoholfrei. Für Hunde ist Bierhefe eine hochwertige Quelle an B-Vitaminen, Proteinen und Aminosäuren. Dabei wird das Nervensystem Ihres Hundes unterstützt. Bierhefe hat ebenfalls eine positive Wirkung auf die Haut und das Erscheinungsbild des Fells. Allgemein Bierhefe und BARF Allgemein Bierhefe (Saccharomyces...

✉️ Kontakt