Archive

Inhaltsverzeichnis Was ist eine Lungenfibrose? Vorkommen Symptome einer Lungenfibrose Diagnose Therapie und Prognose einer Lungenfibrose beim Hund Quellen   Was ist eine Lungenfibrose? Die Lungenfibrose oder auch chronisch progressive interstitielle Lungenfibrose beim Hund ist eine Erkrankung des Zwischengewebes (Interstitium) der Lunge. Eine Ursache für diese Lungenerkrankung beim Hund ist bisher nicht bekannt (idiopathisch). Sie...

Inhaltsverzeichnis Was ist eine vergrößerte Milz? Aufgaben der Milz Ursachen einer vergrößerten Milz beim Hund Symptome Diagnose Therapie einer Splenomegalie Eine vergrößerte Milz ist nicht das Gleiche wie ein Milztumor Quellen   Was ist eine vergrößerte Milz? Der medizinische Fachausdruck für eine vergrößerte Milz beim Hund ist Splenomegalie. Oft ist eine vergrößerte Milz beim Hund ein...

Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund (Pankreatitis) kann sowohl akut oder chronisch auftreten. Im akuten Fall kann diese Entzündung nach der Behandlung der Ursache vollständig ausheilen. Bei der chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung dagegen kommt es häufig zu Veränderungen an der Bauchspeicheldrüse, die nicht mehr rückgängig zu machen sind. Hierzu...

Eine Hautwucherung beim Hund kann sowohl gut- als auch bösartig sein. Oft stellt der Besitzer selbst beim Streicheln oder der Fellpflege des Hundes eine Hautwucherung fest. Da die Haut des Hundes gut behaart ist, sind sichtbare Veränderungen und Vergrößerungen in der Haut oft erst spät...

Bekommt Ihr Hund die Diagnose ‚Krebs‘ gestellt, so bedeutet das in vielen Bereichen eine plötzliche Umstellung für Sie und Ihren Vierbeiner. Eine passende Behandlungsmethode muss gefunden werden und wahrscheinlich müssen auch Faktoren wie die Ernährung umgestellt werden. Die Art der Fütterung ist ein elementarer Bestandteil...

Leidet Ihr Hund unter Bauchspeicheldrüsenkrebs, ist schnelles Handeln gefragt. Es sollte versucht werden, ob eine Operation möglich ist, um bestmöglich Tumorzellen zu entfernen. Zusätzlich sollten sie eine immunologisch Behandlung wie der dendritischen Zelltherapie nutzen. Auch die Lebensumstände Ihres Vierbeiners in punkto Ernährung müssen Sie an...

Das Immunsystem Ihres Vierbeiners ist tagtäglich vielen Attacken von Bakterien, Keimen und anderen Störfaktoren wie Stress, Futterwechseln und anderem ausgesetzt. Wenn die Abwehrkräfte des Organismus nicht richtig funktionieren, kann das erhebliche Krankheitsfolgen für Ihren Hund haben. Eine ausgewogene Ernährung, eine artgerechte Haltung und jede Menge Bewegung...

Die richtige Fütterung Ihres Vierbeiners ist ein elementarer Bestandteil für die Gesundheit Ihres Hundes jeder Altersstufe. Umso wichtiger ist sie als Teil der Krebsbehandlung. Je nachdem, welche Organsysteme vom Tumor betroffen sind und um was für eine TumorArt es sich handelt, kommen neue Anforderungen bei...

Dass Ernährung und Gesundheit auch bei Hunden in einer engen Verbindung zueinander stehen, ist mittlerweile bekannt. Gerade bei Erkrankungen wie einem Mastzelltumor beim Hund ist die richtige Fütterung ein wichtiger Aspekt in der Behandlung. Das ist auch der Fall, sollte Ihr Liebling an einem Mastzellentumor leiden....

Uns erreichen viele Anfragen zum Thema Ernährung und und damit zusammenhängend einer Änderung der Zusammensetzung des Futters bei an einem Tumor erkrankten Tieren - ob Katzen oder Hunden. Eine Tumorerkrankung zehrt an den Reserven des (Tier-)Körpers, deshalb ist eine Beschäftigung mit dem Thema Ernährung äußerst...

✉️ Kontakt