Archive

Erhöhte Leberwerte können beim Hund ein starkes Anzeichen dafür sein, dass der Vierbeiner an einem Lebertumor leidet. Um eine endgültige Diagnose zu erhalten, muss der Tierarzt noch weitere Untersuchungen durchführen. Blutwerte Diagnose Behandlung Dendritische Zelltherapie Blutwerte Ein Lebertumor äußert sich durch verschiedene Symptome. Darunter fallen auch erhöhte Blutwerte in der Leber....

Eine Neoplasie beim Hund ist eine Wucherung (Schwellung, Geschwulst) von Gewebe. Umgangssprachlich wird eine Neoplasie allerdings Tumor genannt. Diese Zunahme von Gewebe ist nicht zwangsläufig lebensgefährlich. Dennoch sollte bei Neoplasien der Tierarzt aufgesucht werden, da es sich häufig um einen bösartigen Tumor handelt. Symptome und Diagnose Metastasen Maligne...

Inhaltsverzeichnis Handelsformen Wirkstoff Anwendung Nebenwirkungen Gegenanzeigen Quellen   Handelsformen Meloxicam wird als Injektionslösung produziert, die beim Tierarzt zum Einsatz kommen. Zusätzlich kommen Handelsformen zum Eingeben zum Einsatz: Für Hunde ist Metacam® als Kautablette (1 mg und 2,5 mg) und als orale Suspension erhältlich. Die Suspension für Hunde darf nicht bei Katzen verwendet werden, da...

Bei Hunden mit einem Lebertumor ist die Ernährung ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Auch bei inoperablen Wucherungen kann die Ernährung zum Beispiel kombiniert mit der dendritischen Zellentherapie die Lebensqualität verbessern. Die Ernährung Dendritische Zelltherapie Über Lebertumore Die Ernährung Vetfood Hepatoforce zur Unterstützung der Leberfunktion Mit einem Lebertumor...

Verliert ein Hund aus einem oder beiden Nasenlöchern Blut, wird von Nasenbluten gesprochen. Dieses kann verschiedene Ursachen haben (lokale oder systematische Störungen). In jedem Fall ist Nasenbluten ernst zu nehmen und es sollte schnellstens ein Tierarzt aufgesucht werden. Die Ursache der Blutung muss gefunden werden...

Die Leber nimmt eine wichtige Funktion in der Verdauung, der Herstellung und dem Abbau von Nährstoffen im Körper des Hundes ein. Das wichtige Organ kann schnell von Lebererkrankungen betroffen sein, weist aber gleichzeitig eine hohe Regenerationsfähigkeit auf. Allgemeine Informationen Lebererkrankungen Symptome Diagnose Behandlung Vetfood Hepatoforce zur Unterstützung der...

Bemerken Sie bei Ihrem Hund ein Geschwür, ist das erstmal kein Grund zur Sorge. Die Schwellung kann eine harmlose Ursache haben. Wichtig ist es, diese Ursache zu finden und gegebenenfalls den Tierarzt aufsuchen, um eine genaue Aufklärung zu Entstehung und Behandlung der Veräderung zu erhalten. Ursachen Tumor Diagnose Behandlung Dendritische...

Erhöhte Leberwerte sind beim Hund ein Anzeichen für akute oder chronische Lebererkrankungen. Je nach der Höhe des leberspezifischen Wertes muss von einer schwerwiegenden Schädigung der Leberzellen ausgegangen werden. Um die Leberfunktion dauerhaft zu erhalten, ist nach dem Bekanntwerden von erhöhten Laborwerten eine schnelle Behandlung erforderlich. Symptome Diagnose Behandlung Regenerationsfähigkeit ...

Inhaltsverzeichnis Ursachen Chronische Erkrankung Diagnose Behandlung Quellen   Ursachen Erbrechen an sich kann beim Hund durch harmlose Ursachen wie einen leeren Magen verursacht werden. Nicht selten spielt auch Futter (Futterumstellung, Futterunverträglichkeit, zu große auf einmal aufgenommene Menge Futter) eine Rolle. Erbricht der Hund jedoch Blut oder ist Blut in dem Erbrochenen enthalten, handelt es...

Inhaltsverzeichnis Ursachen Early Morning Vomiting Erbrechen als Symptom Diagnose Behandlung Quellen   Ursachen Erbricht Ihr Hund gelb, kann das viele Ursachen haben. In der Regel handelt es sich dabei um Magenflüssigkeit. Folgende Farben und Gerüche kann Erbrochenes annehmen: Helles und gelbes Erbrochenes kommen aus dem Magen. Grünes Erbrochenes stammt aus dem Zwölffingerdarm, also dem...

✉️ Kontakt