Archive

Dachten wir es uns doch: Katzen machen (ihre) Menschen glücklich. Um diesen Effekt zu erreichen, gilt es Menschen von (übertragbaren) Krankheiten ihrer Katzen fernzuhalten. Dies ist natürlich die immerwährende Aufgabe der Tierärzte und deshalb wurde in der letzten Zeit an aktuellen Informationen zu diesem wichtigen...

Wenn Haustiere altern, entwickeln sie viele unterschiedliche Arten von Tumoren, die auch beim Menschen vorkommen. Da Haustiere keine Zigaretten rauchen, bekommen sie nicht so oft Lungenkrebs. Es gibt jedoch epidemiologische Untersuchungen der Tufts-Universität und des Amhurst College, die zeigen, dass Katzen, die krebserregenden Zigarettenrauch ausgesetzt...

Es gibt wenige Veröffentlichungen zum Vorkommen von  Zungentumoren , die bei Hunden gefunden worden sind. Aktuell ist eine retrospektive Untersuchung von 236 Zungenzubildungen, die zwischen 2011 und 2019 zur pathologisch-histologischen Untersuchung zu den Spezialisten der Iowa State University eingeschickt  wurden, erschienen. Dabei wurde festgestellt,  dass die...

Lilien sind attraktive und duftende Blumen, die in vielen Blumensträußen und -arrangements zu finden ist. Viele Menschen sind sich jedoch nicht bewusst, welche Gefahr diese Pflanzengruppe für Katzen darstellt. Lilien verursachen schwere Nierenschäden bei Katzen, zum Glück aber nicht bei anderen Tierarten, wie zum Beispiel...

Viele Tierbesitzer stellen sich die bange Frage: Kann sich mein kleines Haustier (Hund, Katze, auch kleine Heimtiere) oder auch mein landwirtschaftliches Nutztier (Rind,  Schwein, Geflügel) an dem neuartigen Coronavirus Sars-Cov2 anstecken? Und wie gehen dabei die Infektionswege? Wissenschaftler von Universitäten in Harbin, China, sind in...

Forscher der Klinik für Kleintiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover testeten in einer Studie mittelkettige Triglyceride (MCT) als Futterzusatz bei Hunden, die an einer Epilepsie litten. Weniger epileptische Anfälle durch Futterumstellung Sie konnten dabei nachweisen, dass es zu weniger epileptischen Anfällen bei den Tieren kam: Durch die Zugabe...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text css=""] Die dendritische Zelltherapie wurde zur Behandlung von Menschen mit Tumorerkrankungen entwickelt. Diese innovative Behandlungsmethode kann auch in der Veterinärmedizin bei Hunden, Katzen und Pferden eingesetzt werden. [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column width="1/3"][vc_column_text css=""] Hunde [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text css=""] Katzen [/vc_column_text][/vc_column][vc_column...

  Dr. Thomas Grammel ist Tierarzt aus Osterode am Harz. Er hat die Tierklinik Dr. Grammel in zweiter Generation seit 1989. Im Jahre hat er sie an seine Schwiegertochter Marina Grammel und seinen Sohn Dr. Lukas Grammel übergeben (heute Tiergesundheitszentrum Südharz). Im Schwerpunkt betreut Dr. Thomas...

✉️ Kontakt