Archive

Das wichtige Thema Antibiotika-Resistenz beschäftigt natürlich auch die US-Amerikaner. Die Association of Public and Land-Grant Universities (APLU) und die Vereinigung der amerikanischen Fakultäten für Veterinärmedizin (AAVMC) haben dafür die Iowa State University ausgesucht, um dort den neuen Fachbereich des Institute for Antimicrobial Resistance Research and...

Das Spindelzellsarkom ist ein bösartiger, also maligner Tumor des Bindegewebes der Katze. Seinen Namen erhält er durch sein Aussehen, da die Zellen unter dem Mikroskop spindelförmig geformt sind. Ursachen Vorkommen Symptome Verlauf Behandlung 
Ursachen Die Ursachen für ein Spindelzellsarkom bei der Katze sind vielfältig. Häufig entsteht der Tumor jedoch in Folge einer...

Das Plattenepithelkarzinom gehört bei Katzen zu den häufigsten auftretenden und dabei leider aggressivsten Tumor-Arten. Die Überlebenszeit einer am Plattenepithelkarzinom erkrankten Katze ist von verschiedenen Faktoren abhängig, dazu zählen beispielsweise - der Zeitpunkt der Diagnose - Lokalisation der Veränderung (Haut oder zum Beispiel Mundhöhle - die Größe des Tumors...

Developed by the Veterinary hospital Dr. Grammel Due to various factors of the changing environment and an increasing average age, cancer is also becoming more common in animals. Unfortunately, effective tumor therapies for our "fur babies" have not been developed at the same pace. Moreover, many...

Lungentumore (bzw. Lungenkrebs) beim Hund sind in der Regel aggressive und damit gefährliche Zubildungen in der Lunge. Durch die unspezifischen Symptome werden Lungentumore häufig erst spät diagnostiziert und behandelt. Wie bei den meisten anderen Tumoren gilt auch für den Lungentumor: Je früher der Tumor erkannt...

Tollwut ist eine durch Viren verursachte Krankheit und wird durch Speichel (beziehungsweise über die Schleimhäute und über Blut) übertragen. Neben Hunden können alle anderen Säugetierarten und natürlich der Mensch ebenfalls an Tollwut erkranken. Meist erfolgt die Übertragung durch Bisswunden oder Kratzer. Inzwischen gibt es ein...

Lebererkrankungen bei Katzen sind leider keine Seltenheit. Da Katzen Krankheit und Schwäche häufig gut verbergen, bleibt diese Veränderung aber oft lange unentdeckt. Die Leber stellt das größte und eines der wichtigsten Stoffwechselorgane des Körpers dar und nimmt so eine entscheidende Rolle beim Stoffwechsel ein. Ist...

Grundlage einer Tumordiät bei einem erkrankten Hund sind folgende Überlegungen: - Hohe Akzeptanz des Futters (Abbau von Muskulatur verhindern) - Energiereiches, leicht verdauliches Futter - Fischöl zugeben - Hohe Eiweissqualität nutzen - ggf. Kohlenhydratanteil reduzieren - Versorgung mit Spurenelementen und Vitaminen sichern   Zwischen der Ernährung des Hundes und dessen Gesundheitszustand gibt es...

Lymphome gehören zu den häufigsten Tumorarten bei Katzen. Deshalb ist es wichtig eventuell schon die ersten Anzeichen für Lymphome zu erkennen. Dabei muss zwischen unspezifischen und spezifischen Symptomen unterschieden werden. Keine generellen Symptome Unspezifische Symptome Spezifische Symptome Diagnose Keine generellen Symptome Zunächst lässt sich sagen, dass sich das Lymphom nicht über...

Basaliome sind Hauttumore beim Hund. Sie werden von den basalen Reservezellen der Epidermis (Oberhaut) gebildet. Diese Tumorart tritt überwiegend bei Hunden ab dem mittleren Alter auf, also etwa im Bereich 6- 8 Jahre Lebensalter. Betroffen ist dabei überwiegend die Kopf- beziehungsweise die Halsregion des Tieres....

✉️ Kontakt