Archive

Eine Anämie der Katze ist durch folgende Veränderungen im Blut gekennzeichnet: durch eine Verminderung der Zahl der roten Blutkörperchen (Erythrozytenzahl), eine Erniedrigung des Hämatokrits (Anteil zellulärer Bestandteile im Blut) und eine geringere Hämoglobinkonzentration (des Eiweißes der Erythrozyten). Zahlreiche Einflüsse können zu einer Anämiebildung führen (Blutverlust, Erkrankungen durch Parasiten,...

Was bedeutet Kalzium-Elektroporation? Schritte in der Behandlung eines Tumors mit Kalzium-Elektroporation Bei welchen Tumoren kann die Kalzium-Elektroporation genutzt werden? Was ist der Vorteil der Kalzium-Elektroporation? Behandlungskombination mit immunologischer Tumorbehandlung Immer wieder stehen wir Tierärzte vor dem Problem, dass unsere Haustiere einen schnell wachsenden, durch andere Behandlungen nicht kontrollierbaren Tumor in...

Inhaltsverzeichnis Studie mit Katzen zur Vorbeugung der Aortenthrombose Ergebnis der Langzeitstudie Viele ältere Katzen leiden an einer hypertrophen Kardiomyopathie (also einer krankhaften Vergrößerung der Herzmuskulatur). Gleichzeitig gibt es die Gefahr einer Aortenthrombose. In einem Artikel dazu haben sich Wissenschaftler der University of California Davis geäußert. Sie formulierten, dass jede...

Inhaltsverzeichnis Verschiedene Packungsgrößen nach Gewicht des Patienten Welche Gegenanzeigen gibt es für Librela®? Was ist zu beachten, wenn durch Librela® keine Schmerzwirkung eintritt? Kann es mit anderen Arzneimitteln gemeinsam behandelt werden? Bedinvetmab – bekannt unter dem Markennamen Librela® ist ein neu zugelassenes Arzneimittel zur Behandlung von Hunden mit osteoarthrosebedingten Schmerzen. Bei...

Inhaltsverzeichnis: Vorkommen eines Thymoms Klinisches Bild eines Thymoms Diagnose des Thymoms Behandlung des Thymoms Thymome sind seltene Tumorbildungen im vorderen Mediastinum (das ist der Mittelfellraum im Brustkorb) bei Hund und Katze. Sie sind nach Lymphomen die zweithäufigste Tumorart in diesem Körperabschnitt. Sie werden aus Epithelzellen des...

Inhaltsverzeichnis: Empfohlenes Vorgehen bei Krankheitsanzeichen Behandlungsmethoden Eierstockstumore werden selten bei Katzen festgestellt. Dies hängt sicher damit zusammen, dass viele Tiere schon früh kastriert werden. Das Durchschnittsalter erkrankter Katzen beträgt 6 bis 7 Jahre. Empfohlenes Vorgehen bei Krankheitsanzeichen Häufig wachsen diese Tumoren bis sie für den Untersucher tastbar werden. Dabei werden...

Gebärmuttertumoren treten selten bei Katzen auf. Meistens sind mittelalte bis alte Tiere betroffen. Bei Katzen werden am häufigsten Adenokarzinome gefunden. Die Tumorbildung kann sowohl bei unkastrierten Tieren mit intaktem Gebärmuttergewebe als auch bei nach einer Operation zurückgelassenen Uterusstümpfen auftreten. Meistens werden die Veränderungen nur zufälligerweise bei...

Inhaltsverzeichnis: Häufigster Hyphophysentumor beim Hund Häufigster Hyphophysentumor bei der Katze Hypophysentumoren (Tumoren der Hirnanhangsdüse) Können aus verschiedenen Geweben der Hirnanhangsdrüse entstehen Klinische Zeichen hängen von der Tumorgröße ab Abhängig von der Größe können auch gutartige Tumore Symptome verursachen Klinische Zeichen hängen von der vorhandenen Ausschüttung von Sekreten ab Können durch Tumoren anderer Gehirnareale...

Englische Forscher haben sich in einer Studie damit beschäftigt, Rasse-, Geschlechts- oder Altersvorkommen für Weichteilsarkome der Haut- und Unterhaut Weichteilsarkome bei Katzen festzuhalten. Gleichzeitig sollten anatomischen Lokalisationen aufgezeichnet werden. Das zweite Ziel der Untersuchung war es, klinische Ergebnisse zu erhalten und die histologischen Merkmale der...

Die Nebenniere ist ein kleines doppelt vorhandenes Organ, das wegen seiner Lage in der Nierengegend seinen Namen erhalten hat. Es besteht aus verschiedenen Anteilen: einer äußeren Kapsel, der Nebennierenrinde und dem Nebennierenmark. Nebennierentumoren bei Tieren scheinen vor allem in der Nebennierenrinde aufzutreten (etwa drei Viertel...

✉️ Kontakt