Archive

Die Milz ist ein wichtiges Organ im Körper jeden Hundes. Während der Entwicklung eines Welpen im Mutterleib ist sie verantwortlich für die Bildung roter Blutkörperchen. Später kann die Milz bei Bedarf diese Funktion wieder aufnehmen. Außerdem baut die Milz alte oder defekte Blutzellen ab und...

Inhaltsverzeichnis Was ist eine Milzentfernung? Milzentfernung bei Milzdrehung Milzentfernung bei Milztumor Milzentfernung bei Milzriss Risiko einer Milzentfernung Leben ohne Milz Kosten für eine Milzentfernung Quellen   Was ist eine Milzentfernung? Eine Milzentfernung – auch Splenektomie genannt – ist die chirurgische Entfernung der Milz. Sie kann aus verschiedenen Gründen beim Hund notwendig werden. Eine Milzdrehung, ein Milztumor...

Können Pferde auch Hautkrebs bekommen? Die Antwort ist leider ja. Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs beim Pferd Bei Pferden können verschiedene Formen und Zellarten von Hautkrebs vorkommen. Der häufigste Hauttumor ist das Equine Sarkoid. Andere häufig auftretende Tumore der Haut sind Plattenepithelkarzinome, Melanome und Fibrosarkome kommen...

Inhaltsverzeichnis Diagnose eines Milztumors Wann ein Milztumor beim Hund operiert werden muss Das Hämangiosarkom – der bösartigste Milztumor beim Hund Die Überlebenschance ist abhängig vom Stadium Kann die Überlebenschance erhöht werden? Quellen   Diagnose eines Milztumors Glücklicherweise handelt es sich bei der die Hälfte aller Milztumore von Hunden um gutartige Tumore. Veränderungen des Organs...

Fresszellen – die sogenannten Histiozyten – haben im gesunden Immunsystem die Aufgabe körperfremde Stoffe etc. zu erkennen und unschädlich zu machen. Beim Histiozytären Sarkom des Hundes kommt es zu einer krankhaften Vermehrung dieser Fresszellen in verschiedenen Organen, seltener auch in der Haut. Es handelt sich...

Milzkrebs beim Hund kann eine sehr schwerwiegende Erkrankung für Ihr Tier sein. Obwohl es auch gutartige Tumore der Milz beim Hund gibt, handelt es sich bei ungefähr der Hälfte um bösartige Tumore – also Milzkrebs. Deshalb ist eine genaue Kontrolle und schnelles Handeln gefordert. Hämangiosarkom Anzeichen Überlebenschance Behandlung Das Hämangiosarkom...

Die Prognose bei Mastozytose, also einer Mastzellerkrankung, ist unterschiedlich und abhängig von verschiedenen Faktoren. Von prognostischer Bedeutung sind das klinische Stadium, die Lage als auch der Grad des Tumors. Vorteilhaft für die Lebenserwartung ist es, wenn der Mastzelltumor chirurgisch komplett entfernt wird. Nach neueren Erkenntnissen ist...

Mastozytose bzw. Mastzelltumore treten sehr häufig bei Hunden auf. Ungefähr jeder fünfte Hauttumor beim Hund ist ein Mastzelltumor. Charakterisierung Behandlung Symptome einer Mastozytose beim Hund Die Mastozytose beim Hund kann in vielfältiger Form auftreten. Jede Umfangsvermehrung der Haut bzw. Unterhaut des Hundes könnte eine Mastozytose sein. Diese Tumore...

Die Melanome kommen häufig auch im Bereich des äußeren oder inneren Auges oder der behaarten Umgebung des Auges vor. Dabei kann es sich um kleine, kaum sichtbare, aus wenigen Zellen bestehende punktförmige Veränderungen handeln, oft bilden sich auch pigmentierte Knötchen. Sie kommen oft im behaarten...

Für bösartige Tumoren, wie zum Beispiel das maligne Melanom, stellt die Maulhöhle einen Bereich dar, wo eine Entdeckung der Erkrankung leider häufig sehr spät erfolgt. Je tiefer in der Mundhöhle gelegen der Krankheitsprozess liegt, desto später erfolgt häufig das Auffinden des Tumorgewebes. Etwa jeder 3....

✉️ Kontakt