Archive

Der Gesäugetumor gehört zu den häufigsten Tumoren beim Hund. In der Regel tritt der Tumor bei Hündinnen auf, nur in etwa 1% der Fälle sind jedoch Rüden betroffen. Rund die Hälfte aller Gesäugetumore ist bösartig. Da es sich bei den Hündinnen häufig um sogenannte Mammamischtumoren...

Behandlung Osteosarkome (Knochenkrebs) sind vom Knochen ausgehende Tumoren, die bei der Katze relativ selten vorkommen (jährlich sind  ungefähr 4 von 100000 Katzen betroffen). Besonders ältere Tiere (durchschnittlich um 10 Jahre alt) sind betroffen, damit sind sie im Durchschnitt 3 Jahre älter als dieselbe Patientengruppe beim Hund....

Auftreten Symptome Auftreten des Mastzelltumors bei Ihrer Katze Mastzelltumoren entstehen aus Zellen des körpereigenen Abwehrsystems. Im Gegensatz zum Hund, der vor allem die Hautform kennt, treten sie397 bei Katzen in drei verschiedenen Formen auftreten. Diese Erscheinungsformen sind Mastzelltumoren der Haut (kutane Form), bei der die Tumore oft...

Injektionsassoziiertes Fibrosarkom Posttraumatische Fibrosarkome Behandlung von Fibrosarkomen Literatur Injektionsassoziiertes Fibrosarkom bei Katzen Bei Katzen entsteht ein Teil der Fibrosarkome als Reaktion auf Injektionen. Diese sogenannten injektionsassoziierten Fibrosarkome unterscheiden sich von anderen Fibrosarkomen. So kann in den Abwehrzellen, die in den Tumor einwandern, Aluminium bzw.Aluminiumverbindungen nachgewiesen  werden. Aluminium ist...

Das Fibrosarkom tritt bei der Katze meist mit zunehmendem Alter auf. Es ist ein bösartiger und aggressiver Tumor, für dessen Heilungschancen eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ausschlaggebend sind. Zur Vermeidung einer Verschlechterung des Zustandes ist es wichtig, so früh wie möglich mit der Behandlung zu beginnen....

Das Plattenepithelkarzinom Das Plattenepithelkarzinom gehört zu den bösartigen Tumoren der Haut und der Schleimhäute bei Hunden. Es kann beispielsweise durch UV-Strahlung (aktinische Schädigung der Haut) oder durch Viren ausgelöst werden. Ionisierende Strahlung und hitzebedingte Verletzung der Haut durch Sonneneinstrahlung erhöhen bei vielen Hunden das Risiko eines...

Melanome sind Tumore der Pigmentzellen. Sie werden beim Hund je nach Gut- oder Bösartigkeit als benigne oder maligne Melanome bezeichnet. Für Ihren an einem Melanom erkrankten Hund ist es wichtig, dass Sie sich schnell für eine Therapie entscheiden. Je früher Ihr Hund in Behandlung kommt,...

Die Vorläufer von Mastzellen stammen aus dem Knochenmark. Von dort wandern sie in das Gewebe ein und reifen zu sogenannten Gewebsmastzellen heran. Sie enthalten typische Einschlüsse, die basophile Mastzellgranula. In dieser Granula sind verschiedene bioaktive Wirkstoffe gespeichert, die der Abwehr von Krankheitserregern, der Anlockung anderer...

Bei Ihrer Katze wurde festgestellt, dass sie an einem Mammatumor erkrankt ist und deshalb sind Sie nun auf der Suche nach einer schonenden Behandlungsmöglichkeit für Ihr Tier? Dann kann Ihnen die dendritische Zelltherapie helfen. Vorkommen Symptome Verlauf Therapie Ziel ist es, das Wohlbefinden des Tieres zu verbessern. Bei Fragen...

Häufigkeit der Tumore beim Hund Häufigkeit der Tumore bei der Katze Häufigkeit der Tumore beim Pferd Häufigkeit der Tumore beim Hund In seinem Lehrbuch beschriebt Dr. Kessler das Mammakarzinom mit 30% Häufigkeit als häufigste Tumorart bei Hunden. Weitere häufige Tumorarten sind Melanome (15%) und Fibrosarkome (12%). Weniger...

✉️ Kontakt