Archive

Bei Ihrem Pferd wurde ein Fibrosarkom festgestellt. Deshalb Sie sind nun auf der Suche nach einer schonenden Behandlungsmöglichkeit für Ihr Pferd? Dann kann an folgendende Behandlung gedacht werden: Mit der dendritischen Zelltherapie wird Ihnen eine alternative Möglichkeit für die Behandlung Ihres Pferdes geboten. Im Gegensatz...

Unser Team hat das Ziel Tierärztinnen und Tierärzten und Tierhaltern in einer häufig nicht einfach zu bewältigenden Situation zu helfen. Wir beraten Sie gerne zu einer möglichen Krebsbehandlung mit Dendritischen Zellen als innovative immunologische Krebstherapie. Ein an Krebs erkranktes Tier zu behandeln ist häufig  ein komplexer...

Viele Tumore haben die Möglichkeit sich mithilfe sogenannter Escape-Mechanismen der Kontrolle des Immunsystems entziehen. Normalerweise würden entartete Zellen (Tumorzellen also) vom Immunsystem erkannt und zerstört werden. Wenn Tumore aber Escape-Mechanismen nutzenn, können sie sich vor dem Immunsystem verstecken, sie tarnen sich. Sie werden also nicht...

Tumoren des Nervensystems betreffen das Gehirn, das Rückenmark, aber auch periphere Nerven. Dabei treten am häufigsten tumoröse Bildungen im Gehirn auf, weniger häufig finden sie sich als Tumoren des Rückenmarks und oder aber der peripheren Nerven. Hirntumore bei Hunden Tumore des Spinalkanals und Rückenmarks Nerven der Kopf- und...

Nierentumore bei Hunden Behandlung des Nierentumors beim Hund Nierentumore bei Katzen Behandlung des Nierentumors bei der Katze Tumore der Harnleiter bei Hunden und Katzen Behandlung von Tumoren der Harnleiter bei Hunden und Katzen Tumore der Harnblase bei Hunden Behandlung des Blasentumors beim Hund Tumore der Harnblase bei Katzen Behandlung des Blasentumors bei der...

Tumore des Magen-Darmtraktes haben mit bis zu 10% aller aufgefundenen Neubildungen bei Hunden einen erheblichen Anteil an der Gesamterkrankungszahl. Dabei tritt die Mehrzahl (über 90%) im Bereich des Dünn- und Dickdarmes auf. Die (Primär)tumoren des Gastrointestinaltraktes können zur Metastasierung, besonders in die Leber und die...

Unser Team wird im Zusammenhang mit der Behandlung von tumorerkrankten Tieren häufig auch nach der Möglichkeit einer Behandlung mit sogenannten c-kit-Hemmern (zum Beispiel die Präparate Palladia © (Wirkstoff: Toceranib) und Masivet© (Masinib) gefragt. Diese Medikamente wirken durch die Blockierung von Enzymen, die bei der Entstehung,...

Direkte Schmerzen Indirekte Schmerzen Schmerzen durch Metastasen Schmerzen bei der OP Schmerztherapie Schmerzen durch den Tumor selbst Schmerzen können beim Hund oder der Katze direkt durch die Tumorentwicklung und -ausbreitung ausgelöst werden. Dabei können Schmerzen entstehen, wenn: sich der Tumor in umliegendes Gewebe ausbreitet und dieses zerstört und verdrängt, durch Abdrücken von...

Grundsätzlich ist es bei einem Verdacht auf einen Tumor bei Hunden, Katzen und Pferden wichtig, möglichst schnell festzustellen, ob es sich bei einer festgestellten Veränderung tatsächlich um einen Tumor handelt. Oder ist es eine andere Zubildung, zum Beispiel eine Abszessbildung? Ist der Prozess gut- oder...

✉️ Kontakt