Archive

Amerikanische Forscher der Colorado State University berichteten über eine besonders aggressive Form einer T-Zell-Leukämie bei jungen Englischen Bulldoggen. T-Zell-Leukämie und -Lymphome machen etwa 30 % aller aus Lymphomzellen stammenden Neoplasien bei Hunden aus. Zwei Formen des T-Zell-Lymphoms (T-Zonen- und peripheres T-Zell-Lymphom) weisen rassespezifische Häufung des Krankheitsgeschehens...

In einer Veröffentlichung von Forschern der University of Tennessee und University of Georgia in den USA werden periartikuläre Plasmazelltumoren mit reichlich Amyloideinlagerungen bei elf Katzen beschrieben. Dabei war das Sprunggelenk (Tarsus) das am häufigsten betroffene Gelenk, es waren 10 der 11 Katzen betroffen.  Die Zubildungen...

Immer wieder kommt es bei Hunden überraschend zu starken Blutungen im Abdomen, also in der Bauchhöhle. Die Tiere haben häufig vorher keine großen Krankheitserscheinungen gezeigt. Vielleicht waren sie in den letzten Tagen etwas apathischer. Bitte bewahren Sie Ruhe bei diesem Krankheitsgeschehen!!! Suchen Sie sofort einen...

Als Perianal- oder Zirkumanaldrüsen bezeichnet man verschiedene kleine Drüsenpakete, die bei Hunden in der Haut rund um den After angeordnet sind und aufgrund ihrer Struktur auch als sogenannte hepatoide Drüsen bezeichnet werden. Versprengte Drüsenpakete finden sich auch im Bereich der Vorhaut, der Rute, der Hinterbeine...

Telaglenastat hat das Potenzial ein wichtiges neues Therapeutikum mit einem neuartigen Wirkmechanismus für die Behandlung eines breiten Spektrums von Krebserkrankungen zu sein. Auch für Tumor-Behandlungen in der Tiermedizin könnte dieses Arzneimittel  interessant werden. Durch genetische Mutationen, die grundlegende Stoffwechselwege im Organismus verändern, können Krebszellen die Fähigkeit...

Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) kann alle anatomischen Strukturen der Bauchspeicheldrüse betreffen: Dabei kann sowohl die Insulinproduktion wie die Produktion von Verdauungsenzymen betroffen sein. Hinweise auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung finden sich häufig durch Blutkontrollen- und Ultraschalluntersuchungen. Im Gegensatz zum Hund zeigt die Katze relativ unspezifische Symptome: ...

Forscher des Animal Cancer Care and Research Program der University of Minnesota stellten auf der virtuellen Jahreskonferenz 2020 der Veterinary Cancer Society ihre Forschung zum frühen Nachweis von Hämangiosarkomen bei Hunden vor. Zunächst Nutzung von 125 Proben bekannter Erkrankungen 125 Blutproben von Hunden (davon 28 mit Hämangiosarkomen,...

Ein großer Teil von Mastzelltumoren bei Hunden ist durch Chirurgie und eine sich daran anschließende Nachbehandlung  (z.B.dendritische Zelltherapie) erfolgreich zu behandeln. Bei einem Drittel der Patienten muss allerdings mit Metastasierungstendenzen gerechnet werden. Diese verschlechtern die Prognose für das betroffene Tier deutlich. Umso wichtiger ist es,...

Ein neu erkanntes Virus bei Katzen kann möglicherweise mit der Entwicklung von Tumorerkrankungen bei Katzen in Verbindung gebracht werden. Die weitere Forschung könnte zur Entwicklung von Krebstherapien oder Impfstoffen führen. Hauskatzen-Hepadnavirus Behandlung Hauskatzen-Hepadnavirus Australische Forscher glauben, dass ein neu entdecktes Katzenvirus die Ursache für Leberkrebs bei Katzen sein und...

✉️ Kontakt