Archive

Wie bei vielen Frauen, die eine bestimmte Form von Brustkrebs entwickeln, scheint das gleiche Gen -- HER2 (ein Wachstumsfaktorrezeptor)-- auch die Ursache von Lungenkrebs bei vielen Hunden zu sein. Das ist jedenfalls die These einer vielversprechenden neuen Studie mit Hunden unter der Leitung des Translational...

Die Diagnose Gehirntumor ist für den Besitzer einer Katze natürlich ein niederschmetternder Befund. Damit wird die Frage wichtig, wie nun das Tiere behandelt und wie zum seinem Besten gehandelt werden soll. Und dies besonders, wenn es sich um einen Tumor handelt, der chirurgisch nicht erreichbar...

Zur Produktion der dendritischen Zelltherapie werden Monozyten, also ein Teil der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) benötigt. Die Monozyten werden bei einem ersten Schritt im Reinraum-Labor aus der Gesamtfraktion der Leukozyten gewonnen. Da sie normalerweise nur 2 bis 8 Prozent der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen ausmachen, ist...

Um die Frage zu beantworten, ob die Bestrahlung bei einem Gehirntumor bei der Katze sinnvoll ist, untersuchten Tierärzte verschiedener tierärztlicher Fakultäten und Institutionen (Zürich, Bologna, Edinburgh und Madison, Wisconsin) die Krankengeschichten verschiedener an einem Gehirntumor erkrankten Katzen. Diese Tiere zeigten bereits bei der klinischen Vorstellung...

Viele Tierbesitzer machen sich Sorgen, ob ein Anrühren an dem Tumorgeschehen ihres Tieres negative Folgen und eine Beschleunigung des Krankheitsgeschehens mit sich bringen kann. Deshalb ist die Frage für Viele: Soll man lieber den Tumor unangetastet (langsam) wachsen und ihn damit sozusagen „in Ruhe“ lassen?...

Was ist denn eigentlich das von Vielen besprochene Mikrobiom? Unter dem Begriff Mikrobiom bezeichnet man die Gesamtheit der auf bzw. in einem (Körper)bereich lebenden Mikroorganismen. Für die Gesundheit eines Tieres kommt es darauf an, dass das Gleichgewicht dieser Lebewesen erhalten bleibt. Krankheitseinwirkungen, aber auch die...

In einer aktuellen Veröffentlichung beschäftigen sich Forscher aus Italien und Japan mit der Behandlung des durch Injektionen hervorgerufenen Fibrosarkoms bei Katzen. Sie erhoffen sich durch ihre Untersuchungen eine positive Wirkung und weitreichende Informationen zur Behandlung von Menschen, die an Weichteilsarkomen leiden. Diese Erkrankung tritt beim...

Sogenannte Cox-2 Hemmer (auch NSAID – nicht steroidale entzündungshemmende Substanzen) werden routinemäßig beim Menschen und beim Tier zur Behandlung von Entzündungszuständen eingesetzt: Während und nach Operationen zur Schmerzvorbeuge Bei Lahmheiten wegen der Wirkung auf den Gelenkstoffwechsel Bei Tumorerkrankungen zur Begrenzung des Tumorwachstums Sie hemmen die sogenannte Prostaglandin-endoperoxide Synthase 2,...

Und was ist der Unterschied zwischen den Inhaltsstoffen THC und CBD, die eine Hanfpflanze hat? Die Hanfpflanze (Cannabis sativa) hat viele hunderte biologisch aktive Verbindungen. Diese nennt man Cannabinoide. Die Vielzahl der Cannabinoide sind je nach Art der Pflanze in unterschiedlich hohen Konzentrationen im Cannabis vorhanden....

Nur selten wird von tumorösen Veränderungen der Analdrüsen bei der Katze berichtet. Unbekannt ist dabei, ob es daran liegt, dass zu selten vom untersuchenden und behandelnden Tierarzt an eine solche Diagnose bei Schmerz- und Verstopfungserkrankungen im Analbereich gedacht wird. Ein anderer Grund mag sein, daß...

✉️ Kontakt