Übergewicht ist nicht nur beim Menschen ein bekanntes Leiden. Auch bei Katzen stellen Tierärzte einen vermehrten Anteil an übergewichtigen Tieren fest. Ob auch Ihre Katze übergewichtig ist und wie Sie ihr zum Idealgewicht verhelfen können, erfahren Sie hier.
- Die Folgen von Übergewicht
- Höheres Krebsrisiko durch Übergewicht
- Body Mass Index bei Katzen berechnen
- Was tun bei Übergewicht
Die Folgen von Übergewicht
Wie auch bei Menschen führt Übergewicht bei Katzen zu erheblichen gesundheitlichen Problemen und Einschränkungen im Alltag. Darunter fallen Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen und immer schwerwiegendere Knochen- und Gelenkerkrankungen, die sich mit der Zeit verschlimmern und tödlich enden können. Im Falle einer Diabetes sollten Sie genauestens auf die Futterzufuhr Ihrer Katze achten und einen Ernährungsplan sowie weitere Maßnahmen gemeinsam mit Ihrem Tierarzt absprechen. Besonders gefährlich sind gewichtsbedingte Herz-Kreislaufbeschwerden, die mitunter zu Atemnot und auch zu Ersticken der Katze führen können.
Höheres Krebsrisiko durch Übergewicht
Neben den bereits erwähnten Gefahren weisen Katzen mit Übergewicht nachweislich ein höheres Risiko auf an Krebs zu erkranken als normalgewichtige Katzen. Fett und Zucker sind gefundenes Futter für die Tumorzellen und begünstigen das Tumorwachstum. Das ist einer der Gründe, aus denen im Rahmen einer Krebstherapie auch das Futter umgestellt wird.
Mit unserem BMI Rechner können Sie den BMI Ihrer Katze in wenigen Sekunden errechnen und den gesundheitlichen Gefährdungszustand Ihres Lieblings durch Übergewicht abschätzen.
Body Mass Index bei Katzen berechnen
Zur Berechnung des BMI bei Katzen ziehen wir in unserem BMI Rechner nicht nur die Körpergröße und das Körpergewicht, sondern auch die jeweilige Rasse hinzu. Zwischen den Rassen können Unterschiede in beispielsweise Körperbau oder Muskelanteil bestehen. Daher ist es sinnvoll, für eine genauere Aussage zum BMI die Katzenrasse hinzuzuziehen.
Was tun bei Übergewicht
Sollte das Ergebnis des BMI Rechners außerhalb des grünen Bereichs liegen, ist es ratsam dass Sie die Fütterung und Gewohnheiten bei Ihrem Tier umzustellen. Ist Ihre Katze übergewichtig, kann dies an zu hohen Futterrationen, zu wenig Bewegung oder an medizinischen Ursachen liegen. Oft führen auch eine Kastration oder eine Stoffwechselerkrankung zu einer Gewichtszunahme. Ist Ihre Katze untergewichtig, muss das nicht unbedingt bedeuten, dass die Futterration erhöht werden muss. Untergewicht kann auch ein Folge von zum Beispiel einem Wurmbefall oder anderen Erkrankungen sein. Lassen Sie von Ihrem Tierarzt prüfen, ob hinter dem Über- oder Untergewicht Ihrer Katze möglicherweise eine gesundheitliche Ursache steckt.
Wie messe ich Brustumfang den Umfang des Brustkorbs? Messe im Idealfall den Umfang rund um die 9. Rippe
Wie messe ich den LIM? Messe die Länge des kürzeren hinteren Fußes vom Knie bis zum Knöchel:
Übergewicht ist nicht nur beim Menschen ein bekanntes Leiden. Auch bei Katzen stellen Tierärzte einen vermehrten Anteil an übergewichtigen Tieren fest. Ob auch Ihre Katze übergewichtig ist und wie Sie ihr zum Idealgewicht verhelfen können, erfahren Sie hier.
Die Folgen von Übergewicht
Wie auch bei Menschen führt Übergewicht bei Katzen zu erheblichen gesundheitlichen Problemen und Einschränkungen im Alltag. Darunter fallen Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen und immer schwerwiegendere Knochen- und Gelenkerkrankungen, die sich mit der Zeit verschlimmern und tödlich enden können. Im Falle einer Diabetes sollten Sie genauestens auf die Futterzufuhr Ihrer Katze achten und einen Ernährungsplan sowie weitere Maßnahmen gemeinsam mit Ihrem Tierarzt absprechen. Besonders gefährlich sind gewichtsbedingte Herz-Kreislaufbeschwerden, die mitunter zu Atemnot und auch zu Ersticken der Katze führen können.
Höheres Krebsrisiko durch Übergewicht
Neben den bereits erwähnten Gefahren weisen Katzen mit Übergewicht nachweislich ein höheres Risiko auf an Krebs zu erkranken als normalgewichtige Katzen. Fett und Zucker sind gefundenes Futter für die Tumorzellen und begünstigen das Tumorwachstum. Das ist einer der Gründe, aus denen im Rahmen einer Krebstherapie auch das Futter umgestellt wird.
Mit unserem BMI Rechner können Sie den BMI Ihrer Katze in wenigen Sekunden errechnen und den gesundheitlichen Gefährdungszustand Ihres Lieblings durch Übergewicht abschätzen.
Body Mass Index bei Katzen berechnen
Zur Berechnung des BMI bei Katzen ziehen wir in unserem BMI Rechner nicht nur die Körpergröße und das Körpergewicht, sondern auch die jeweilige Rasse hinzu. Zwischen den Rassen können Unterschiede in beispielsweise Körperbau oder Muskelanteil bestehen. Daher ist es sinnvoll, für eine genauere Aussage zum BMI die Katzenrasse hinzuzuziehen.
Was tun bei Übergewicht
Sollte das Ergebnis des BMI Rechners außerhalb des grünen Bereichs liegen, ist es ratsam dass Sie die Fütterung und Gewohnheiten bei Ihrem Tier umzustellen. Ist Ihre Katze übergewichtig, kann dies an zu hohen Futterrationen, zu wenig Bewegung oder an medizinischen Ursachen liegen. Oft führen auch eine Kastration oder eine Stoffwechselerkrankung zu einer Gewichtszunahme. Ist Ihre Katze untergewichtig, muss das nicht unbedingt bedeuten, dass die Futterration erhöht werden muss. Untergewicht kann auch ein Folge von zum Beispiel einem Wurmbefall oder anderen Erkrankungen sein. Lassen Sie von Ihrem Tierarzt prüfen, ob hinter dem Über- oder Untergewicht Ihrer Katze möglicherweise eine gesundheitliche Ursache steckt.
Wie messe ich Brustumfang den Umfang des Brustkorbs? Messe im Idealfall den Umfang rund um die 9. Rippe

Wie messe ich den LIM? Messe die Länge des kürzeren hinteren Fußes vom Knie bis zum Knöchel: