Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Arthrose bei Hunden

Arthrose ist ein Oberbegriff für Gelenkskrankheiten, die durch den Verschleiß von Gelenken hervorgerufen wird. Im Vergleich zu einer Arthritis, einer akuten Gelenksentzündung, handelt es sich bei einer Arthrose um die Folgen einer langwierigen Gelenksentzündung und Abnutzung. Es ist eine degenerative Veränderung. Arthrose führt zu einem weiteren heftigem Abrieb von Knorpelgewebe und ist daher für Ihren Hund äußerst schmerzhaft.

Allgemein

Eine Arthrose bedeutet, dass der Gelenkknorpel durch Verschleiß abgerieben wird und ohne Behandlung zu einer völligen Zerstörung führt. Normalerweise ist der Gelenkknorpel zwischen den Gelenken und dient der reibungslosen Funktion der Gelenke bei Bewegungen. Arthrose kann bei allen Gelenken auftreten. Besonders betroffen sind das Hüftgelenk und Kniegelenk, da diese am meisten benutzt werden.

Ursachen

Für Arthrose gibt es mehrere Ursachen. Neben chronischer Arthrose ist die häufigere Form die akute Arthrose. Diese kann durch falsche und schlechte Ernährung, Stoffwechselprobleme/-störungen als auch durch Durchblutungsstörungen hervorgerufen werden. Ebenso können erhöhte Mengen an Kalkablagerungen in den Gelenken zu Arthritis, später zu Arthrose führen. Oftmals fehlt bei Hunden die ausreichende Fütterung mit Knorpelfleisch, da dieses besonders gut für die eigenen Gelenke ist. Neben der Fehlernährung ist die Überbelastung von Hunden eine Ursache für Arthrose. Dies betrifft sowohl Hunde, die an Übergewicht leiden, als auch Hunde mit übermäßiger Bewegungsanforderung. Dauerhaftes und langes Gassi gehen mit dem Fahrrad trägt stark zu Arthritis bei. Ebenso steigt bei großen Hunden mit mehr als 40kg die Gefahr von Arthrose. Grundsätzlich sind – vergleichbar mit den Herrchen – vor allem ältere Hunde von Arthrose betroffen. Im hohen Alter zeigen sowohl Stoffwechsel als auch die jahrelange Belastung seine Folgen.

Symptome

Anzeichen für eine Arthrose sind Schmerzen bei Bewegungen, die sich bis hin zu humpeln äußern. Nach längeren Ruhezeiten hat Ihr Hund Beschwerden aufzustehen und sich zu bewegen. Nach etwas Bewegung ändert sich das, daher sollten Sie darauf achten, wie sich Ihr Hund nach Ruhephasen verhält. Wenn Ihr Hund sich langsamer bewegt und sich gegen das Gassi gehen sträubt, haben Sie einen weiteren Indikator einer Arthrose.

Behandlung

Eine frühzeitige Erkennung sowie Behandlung ist essentiell für eine hohe Lebensqualität Ihres Hundes. Desto früher eine Arthritis (Vorstufe der Arthrose) erkannt wird, kann noch durch eine Nahrungsumstellung geholfen werden. Allerdings kann Arthritis ebenso durch eine fachmännische Verabreichung und Injektion von Kortison behandelt werden. Die Behandlung sollte immer mit dem Tierarzt abgesprochen werden. Eine Zugabe von Nahrungsergänzungsmitteln kann als Behandlung und Prävention verwendet werden. Folgende Produkte sind besonders gut für die Gelenke Ihres Lieblings:

  • Collagen Typ I und II

  • Lysozym

  • Glucosamin

  • Hyaluronsäure

Bei FeedMyAnimal finden Sie Produkte die Sie zusätzlich für die Gelenkgesundheit geben können: https://www.feedmyanimal.de/catalogsearch/result/?cat=0&q=collagen

Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Fallbeispiele

fallbeispiele

Fallbeispiele zur Behandlung mit der dendritischen Zelltherapie.