Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Wie beurteile ich den Erfolg einer Krebsbehandlung beim Tier?

Für viele Besitzer ist die Frage immer wieder: wie (lange) wirkt die Tumorbehandlung bei meinem Tier? Also die Frage nach der durchschnittlichen weiteren Überlebenszeit. Aber genauso wichtig ist es für viele zu wissen, dass es ihrem Hund, Katze oder Pferd in dieser Zeitspanne möglichst gut geht. Es soll also eine möglichst gute Lebensqualität haben.

Welche Parameter gibt es bei der Beurteilung von dem Behandlungserfolg?

Für die Frage, welchen Erfolg eine Behandlung bei einem Tumorgeschehen hat, sind verschiedene Begriffe für die Art der Größenveränderung wie auch für die Dauer dieser positiven Veränderungen in die onkologische Praxis eingeführt worden. Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen Einblick über die verwendeten Bezeichnungen:

Bezeichnung Beschreibung
Komplette Remission Völliges Verschwinden des Tumors und von Begleiterscheinungen des Tumors
Teilremission/Teilantwort Verminderung der Tumorgröße um mindestens die Hälfte oder des maximalen Tumordurchmessers um mindestens 30 %
Stabile Erkrankung Weniger als 30 % Verkleinerung bis 20 % Vergrößerung des maximalen Tumordurchmessers
Tumorprogression Vergrößerung des Tumorvolumens um mehr als ein Viertel oder Vergrößerung des maximalen Tumordurchmessers um mehr als 20 %, Auftreten neuer Tumorläsionen
Medianes Überlebenszeit Durchschnitt bis zu dem die Hälfte der Tiere verstorben sind (50 % gestorben)
Mittlere Überlebenszeit Durchschnitt aus dem Gesamtüberleben aller Tiere (alles gestorben)
Progressionsfreier Zeitraum Zeitraum bis deutliches Tumorwachstum gefunden wird

Je nachdem welcher Begriff verwendet wird, unterscheiden sich natürlich die Aussagen über Tumorwachstum und Überlebenszeiten. Aber immer muss man im Auge haben, dass dies nur eine rein statistische Betrachtung ist, die im Einzelfall keine Aussage haben kann, sondern für viele Patientenbesitzer die Frage des guten Zusammenlebens am wichtigsten ist.

Wie kann ich objektiv die Lebensqualität meines Krebskranken Tieres bestimmen?

Dies ist eine wichtige Frage für viele Familien. Sie wollen auf der einen Seite gut mit ihrem Tier zusammenleben. Dies soll aber nicht auf Kosten der Lebensqualität geschehen.

Mithilfe unseres Fragebogens, welcher sich mit diesem Thema beschäftigt, können sie wichtige Fragen beantworten, um Klarheit über die Situation zu erhalten. Oft hilft es diesen einmal mit allen beteiligten Personen, auch mit dem Haustierarzt zu beantworten.

Auf YouTube können Sie auch einen Film zu diesem Thema ansehen.

Tabelle nach:

Gustavson DL, Bailey DB (2020): Measures of Response in Cancer Therapy and Treatment in: Withrow and MacEwen's Small Animal Clincal Oncology, 6th Ed., St.Louis, MI, 184

Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Fallbeispiele

fallbeispiele

Fallbeispiele zur Behandlung mit der dendritischen Zelltherapie.