Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Tumoren der Speicheldrüse treten bei Hund und Katze selten auf. Sie sind aber ein häufiger Grund für Erkrankungen der Speicheldrüsen: Bis zu 30 % der bei Untersuchungen gefundenen Speicheldrüsenveränderungen stellten sich bei der Untersuchung als tumorbefallen heraus. Deshalb sollte nach einer Speicheldrüsenoperation (nach der Behandlung einer Meliceris oder einer Ranula) das entnommene Gewebe histologisch untersucht werden. Meisten handelt es sich um eine epitheliale Tumorbildung (Adenokarzinome). Nur selten werden andere Tumorarten gefunden.
Die klinischen Veränderungen können zunächst nur eine Größenveränderung im Bereich der Speicheldrüsen (unterhalb der Ohren bei Hund und Katze) bilden. Beobachtet werden können weiterhin Mundgeruch, schlechte Futteraufnahme, das sogenannte Horner Syndrom, aber auch so unspezifische Symptome wie eine veränderte Stimmbildung und Schnupfen sein.
Behandlung des Speicheldrüsentumors bei Hund und Katze
Die Speicheldrüsen sollten auf jeden Fall bestmöglich chirurgisch entfernt werden. Dabei ist es wichtig das Drüsengewebe mitsamt der Kapsel zu entfernen. Das Gewebe sollte zur Untersuchung ins Labor eingesandt werden. Prognostisch ungünstig ist es, wenn bereits eine Ausdehnung auf das umliegende Gewebe oder in Lymphknoten stattgefunden hat. Ergibt die nachfolgende histologische Untersuchung das Vorliegen einer Tumorerkrankung sollte über eine Folgebehandlung und damit eine immunologische Behandlung mit dendritischen Zellen nachgedacht werden. Auch eine Bestrahlungsbehandlung nach Operation wird von verschiedenen Autoren angeregt.
Quelle:
Boston S (2020) Salivary Gland Neoplasia ind Withrow & MacEwen's Small Animal Clinical Oncology, 6th Ed. St. Louis, MI, 448/449
Kessler M (2022): Tumoren der Speicheldrüsen in Kessler M Kleintieronkologie, 4. Aufl. Stuttgart, 434/435
Bush KM (2024): Outcomes and clinical features associated with surgically excised canine salivary gland carcinoma: A multi-institutional, retrospective, Veterinary Society of Surgical Oncology study, Vet Surg. 2023 52:370-378. doi: 10.1111/vsu.13928 PMID: 36647241