Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Getreidefreies Hundefutter

Ist getreidefreier Futter sinnvoll für Hunde? Da Hunde Fleischfresser sind, ist Ihr Verdauungssystem nur auf die Verarbeitung einer geringen Menge an pflanzlichem Futter ausgelegt. In den meisten Fertigfuttern ist jedoch ein hoher Anteil an Getreide enthalten. Aufgrund der Domestizierung des Hundes hat sich das Verdauungssystem des Hundes mit der Zeit verändert, allerdings kann er noch immer keine größere Menge Getreide verdauen. Deshalb verkaufen immer mehr Produzenten getreidefreies Hundefutter

  • Allgemein

  • Unterschied bei getreidefreiem-u. fertigem Hundefutter

  • Ist getreidefreies Hundefutter besser?

  • Worauf sollten Sie beim Kauf von getreidefreiem Hundefutter achten?

Allgemein

Einige Fertigfutter bestehen zu mehr als 50% aus Getreide. Getreide ist ein günstiger Füllstoff, der es den Herstellern ermöglicht, günstiges Hundefutter zu produzieren, allerdings leidet der Hund hierunter. Zum einen liegt dies daran, dass Hundefutter mit Getreide nur schlecht verdaubar ist, zum anderen besteht eine Gefährdung durch Allergien. Sensible Tiere vertragen das in Getreide enthaltene Gluten nicht. Symptome einer Getreideallergie sind Juckreiz, Durchfall oder Erbrechen. Daher ist getreidefreies Futter für empfindliche Hunde besonders gut geeignet. Neben einer Getreideallergie glauben viele Hundebesitzer, dass getreidehaltiges Hundefutter Futtermittelunverträglichkeiten auch verstärken kann.

Je niedriger der Getreideanteil im Futter, desto mehr ernährt sich der Hund auf seine ursprüngliche Fressweise. Zudem steigt der Anteil hochwertiger Futterbestandteile mit Zutaten wie Gemüse und Kartoffeln.

Somit lässt sich sagen, dass getreidefreies Hundefutter hochwertiger ist und zudem deutlich gesünder für Ihren Hund. Dies hat zur Folge, dass getreidefreies Hundefutter meist etwas teurer ist als herkömmliches Futter.

Unterschied bei getreidefreiem-u. fertigem Hundefutter

Der Unterschied zu normalem Fertigfutter liegt darin, dass das Hundefutter mehr Fleisch und Innereien enthält. Für eine ausgeglichene Ernährung enthält qualitativ hochwertiges getreidefreies Hundefutter ausreichend Zusatzstoffe, wodurch keine Mangelernährung entstehen kann. Getreidefreies Hundefutter ist auch leichter zu verdauen als Fertigfutter.

Ist getreidefreies Hundefutter besser?

Dies wird von vielen Produzenten propagiert. Inzwischen gibt es mahnende Stimmen, was die Ernährung mit getreidefreiem Futter angeht. Auch eine Untersuchung der FDA in den USA wegen untypischer Herzerkrankungen durch getreidefreie Fütterung hat begonnen. Deshalb sollte nach heutigem Wissenstand nicht auf getreidefreies Futter gesetzt werden. Dies um so mehr bei an Tumor erkrankten Tieren. Zu dem Thema ketogene Diät gibt es eine Veröffentlichung der deutschen Krebsgesellschaft:

Worauf sollten Sie beim Kauf von getreidefreiem Hundefutter achten?

Achten Sie auf die Inhaltsstoffe des Futters und einen ausreichend hohen Anteil an Eiweiß, Kohlenhydraten und Fett sowie den Gehalt an Ballast- und Mineralstoffen. Die Qualität des Futters steigt zudem durch schonende Herstellungsverfahren, bei denen die Nährstoffe nicht zerstört werden.

Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Fallbeispiele

fallbeispiele

Fallbeispiele zur Behandlung mit der dendritischen Zelltherapie.