Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Symptome des Mastzelltumors bei Ihrer Katze
Mit der Checkliste zur Diagnose
Häufig ist es nicht einfach die Symptome des Patienten richtig einzuschätzen. Unsere Checkliste hilft Ihnen, die Symptome und das Verhalten Ihres Patienten einzuordnen so dass Sie schneller zu einer Diagnose kommen. Laden Sie sich unsere Checkliste einfach herunter:
Wie beim Hund leiden auch Katzen an Mastzelltumoren. Die Bedeutung der Erkrankung wurde auch bei der Katze in den letzten Jahren immer mehr erkannt. Die Erkrankung an Mastzelltumoren kann in jedem Lebensalter auftreten, jedes zehnte erkrankte Tier ist dabei jünger als 3 Jahre beim Auftreten von Symptomen. Deshalb ist es wichtig, dass sich Katzenhalter auf die Symptome, die stark von der Lokalisation des Tumorgewebes und auch von der Menge der vorhandenen Mastzelltumoren abhängen, einstellen und einen aufmerksamen Umgang mit dem Tier pflegen und eine regelmäßige Kontrolle ihrer Lieblingen durchführen. Dabei können die unterschiedlichsten Diagnosemöglichkeiten genutzt werden:
Sollten verdächtige Beobachtungen gemacht werden, sollte sicherheitshalber ein Tierarzt zu Rate gezogen werden sollte.
Tastbare Symptome - Mastzelltumor der Haut
Häufig sind Tumore der Mastzellen an
aufzufinden. Dabei handelt es sich oft um Primärlokalisationen, also ‚Erst-Entstehungen‘ des Tumors. Weiter ist es keine Seltenheit, dass die Tumore multipel, also an mehreren Stellen gleichzeitig oder nacheinander auftreten. Die zur Haut gehörenden Mastzelltumore äußern sich in der Regel über haarlose Knoten, die über saubere Ränder verfügen. Diese Knoten sind meist rötlich oder weiß. Bitte beachten Sie, dass viele Veränderungen nur schwer gefunden werden, da sie sich ja unter dem Haarkleid verstecken. Deshalb ist eine sorgfältige Kontrolle so wichtig.
Untersuchung zu Mastzelltumoren der Haut bei Katzen
Melville et al berichten in einer Untersuchung mit 86 Mastzelltumore von 69 Katzen im über die Krankengeschichte der Tiere. Zwölf der 69 Katzen starben an der Mastzelltumorerkrankung. Das Durchschnittsalter der Katzen betrug 11 Jahre (bei erkrankten Tieren, die zwischen 5 Monaten und 19 Jahren alt waren). Rassekatzen zeigten sich anfälliger für die Erkrankung. Insbesondere nennt die Veröffentlichung Siam, Burma, Russisch Blau und Ragdoll als für eine Mastzelltumorerkrankung empfänglich. Interessanterweise finden sich bei jungen Katzen die meisten Mastzelltumoren der Haut im Kopfbereich, bei älteren Tieren ist es eher im Bereich des Körpers.
Quelle: Melville, K., Smith, K. C., & Dobromylskyj, M. J. (2015). Feline cutaneous mast cell tumours: a UK-based study comparing signalment and histological features with long-term outcomes. Journal of Feline Medicine and Surgery, 17(6), 486–493. https://doi.org/10.1177/1098612X14548784
Unspezifische Symptome - Tumore an den inneren Organen
Man unterscheidet bei den Mastzelltumoren der inneren Organe der Katzen zwei unterschiedliche Erscheinungsformen:
1. Viszerale oder Tumoren der Milz
2. Tumoren des Darmbereiches (intestinale Milztumoren)
Tritt ein Tumor an den inneren Organen der Katze, wie zum Beispiel der Milz auf, so gehen damit oft auch viele unspezifische und nicht gleich auf den Tumor hindeutende Symptome einher. Ein häufiges Symptom ist die Appetitlosigkeit welche nicht selten von einem starken Gewichtsverlust und Erbrechen und sonstigen Magen-Darm-Erscheinungen begleitet wird. Durch die Erkrankung wird auch eine Gewichtsabnahme bemerkt. Bei der Milzform kann eine vergrößerte Milz ertastet werden. Bei der intestinalen Erkrankung können monatelange Krankheitszuständen mit Fieberschüben beobachtet werden. Katzen, die unter Mastzelltumoren der inneren Organe leiden, äußern dies auch über eine Veränderung des Blutbildes, nämlich eine Blutarmut. Blutergüsse geben ggf. ebenfalls Hinweis auf die Erkrankung. Dabei entstehen diese nicht nur sehr schnell, sondern können vor allem als scheinbar spontane Blutungen in den Körperhöhlen beobachtet werden.
Checkliste - Hilfe bei der Diagnose
Um die Symptome Ihres Patienten besser zu verstehen, bieten wir Ihnen eine Checkliste die Ihnen bei dem Gespräch mit Ihrem Tierarzt helfen kann. Laden Sie sich die Checkliste - Hilfe bei der Diagnose herunter.
Verändertes Verhalten bei einem Tumor der Mastzellen
Viele Katzen ändern im Verlauf der Mastzelltumor-Erkrankung ihr Verhalten. Dies ist bedingt durch die Gesundheitsbeeinträchtigung und hat nicht mit einer Veränderung des Charakters, sondern mit den Einschränkungen durch die Erkrankung zu tun. Die Katzen fühlen, dass etwas gesundheitlich nicht stimmt und reagieren darauf oft mit Zurückziehen, Lethargie, Apathie oder aber mit Aggressivität. Dieses Verhalten kann gleichermaßen gegenüber dem Halter wie Artgenossen erfolgen.
Paraneoplastisches Syndrom bei einem Mastzellentumor
Das paraneoplastische Syndrom geht oft mit Tumor- und Krebs-Erkrankungen einher. Es definiert sich über eine Vielzahl an Begleit-Symptomen, wie beispielsweise
Die Symptome entstehen durch die oft zehrende Wirkung der Tumorerkrankung.
Zeit ist wertvoll - Diagnose und Behandlung bei Mastzelltumoren
Generell gilt: je früher eine Diagnose von Tierarzt oder Experten einer Tierklinik gestellt werden kann, desto besser sind die Prognosen im Bezug auf Lebenserwartung und Lebensqualität. Zunächst sollte eine bestmögfliche Entfernung des Tumorgewebes geschehen, egal an welchem Körperteil er entstanden ist. Dringend muss das entnommene Gewebe zur Untersuchung eingesandt werden. Nachfolgend sollte untersucht werden, ob bereits eine Metastaierung vorliegt.
Die Therapie mit den dendritischen Zellen ist bei Patienten mit Mastzelltumoren etabliert, bitte fragen Sie dazu unser Team.
Quellen: London CA, Thamm DH (20209: Feline Mast Cell Tumors in: Withrow & MacEwen's Small Animal Clincal Oncology, 6th Ed, St. Louis, MI, 393-397
Kessler M, Gramer I (2022) Mastezlltumor in: Kessler M, Kleintieronkologie, 4. Aufl. Stuttgart, 358 - 360