Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
KONTAKTDATEN
Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Sie erreichen uns unter:
Dr. med. vet. Thomas Grammel
Schillerstr. 17
37520 Osterode
info@immune-therapy.vet
Tel: 05522-9182582
Montag bis Freitag: 08:30 - 19:00 Uhr
Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrem Anliegen mit einer gezielten Beratung rund um die Betreuung Ihres Tieres. Da schon viele Patienten von uns behandelt wurden, können wir Sie intensiv zu Ihrem speziellen Fall beraten, weil häufig schon ähnliche Anfragen an uns gestellt wurden.
Gerne sprechen wir auch mit dem betreuenden Haustierarzt und helfen dabei, die bereits durchgeführten und geplanten Behandlungen aufeinander abzustimmen. Der Haustierarzt kennt ja Besitzer und Patienten schon eine lange Zeit und kann die Situation im häuslichen Umfeld und Miteinander am besten beurteilen. Häufig gilt es verschiedene Therapieformen aufeinander abzustimmen.
Sollten wir einmal nicht persönlich am Telefon zur Verfügung stehen, sprechen Sie bitte einfach eine kurze Nachricht mit Ihrem Anliegen, Ihrer Rückruftelefonnummer und dem gewünschten Rückruftermin auf unser Band, wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen zurück, um Ihre Fragen zu beantworten.
Darüber hinaus haben Sie weiterhin die Möglichkeit, uns den Fall Ihres Patienten über die Internetseite zu schildern oder uns über unser Kontaktformular anzuschreiben. Hilfreich ist es häufig, dabei entweder vorhandene Laborunterlagen (Tumoruntersuchungen, Blutunter-suchungen), aber auch Krankenunterlagen mit in die Beratung einzubeziehen. Dadurch kann die Beratung im konkreten Krankheitsfall noch gezielter erfolgen. Bitte senden Sie die vorhandenen Krankenberichte, aber auch Laborunterlagen und Kopien von Röntgen und Ultraschallbildern per Mail oder Fax mit ein. Dies macht die Beurteilung einfacher.