Schildern Sie uns Ihren Fall - Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenlose Erstberatung: 05522 / 918 25 82 (Mo-Sa: 08:30 - 18:30 Uhr)*
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte Ihre Fragen und Unterlagen an info@immune-therapy.vet . Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Wie intelligent ist eigentlich mein Hund oder meine Katze?

Das ist eine Frage vieler Tierbesitzer, wie klug ist mein Tier eigentlich? Wie schlau ist mein Hund, wie schlau ist meine Katze? Und wie ist es im Vergleich mit anderen Lebewesen:

Da hat sicher jeder andere Gedanken: Ist mein Hund schlauer als eine Katze? Ist er schlauer als ein Mensch? Oder schlauer als ein (Haus)Schwein?

Und wie ist es nun?

Von Wissenschaftlern wurden die Nervenzellen in der Großhirnrinde bei verschiedenen Lebewesen gezählt. Hunde haben danach etwa 530 Millionen solcher Zellen und sind ungefähr so intelligent wie Waschbären (!!!) und Löwen. Katzen dagegen haben nur etwa 250 Millionen Nervenzellen im Großhirn. Bei ihnen wurde damit ungefähr dieselbe Anzahl wie bei Bären gefunden. Damit wäre also klar, dass Hunde doppelt so viele Neuronzellen wie Katzen haben. Elefanten haben die erstaunliche Zahl von 5,6 Billionen Neuronzellen!

Und das Herrchen?

Ist der Besitzer nun intelligenter als seine Vierbeiner? Ja, da können wir Sie beruhigen. Menschen haben 16 Billionen (also 30x so viele wie Hunde, 60x so viele wie Katzen) Nervenzellen in der Großhirnrinde. Unsere engsten Verwandten, Orang Utans und Gorillas haben ungefähr 8 bis 9 Billionen Neurone, bei Schimpansen sind es 6 bis 7 Billionen.

Aber was sagen uns diese unterschiedlichen Zellzahlen?

Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass die absolute Zahl der gefundenen Neuronen in der Großhirnrinde entscheidend für die Vielfalt des Gemütszustandes verantwortlich ist. Außerdem hilft es den Lebewesen vorauszusehen, was aufgrund ihrer eigenen Erfahrung und Erlebnisse in der näheren Umgebung passieren wird.

Sicher ist dies für viele Tierbesitzer eine überraschende Erkenntnis. Mein Hund kann sich besser auf die Umwelt einstellen als meine Katze? Eigentlich hatte man das doch umgekehrt gedacht oder?

Fallbeispiele

fallbeispiele

Fallbeispiele zur Behandlung mit der dendritischen Zelltherapie.